Der Traum vom guten Wohnen im Alter
- Inhalt/Beschreibung
Im Alter in den eigenen vier Wänden leben und trotzdem nicht allein sein, mit eigenen Kräften und Ideen zu einer Gemeinschaft beitragen und im Bedarfsfall Unterstützung erhalten, von Jung und Alt umgeben sein – dieser Traum vom Wohnen und Leben im Alter verbindet sich für immer mehr Menschen mit der Idee eines Wohnprojekts.
Dass dieser Traum gelingt und auch noch bezahlbar ist, scheint denen, die sich näher damit beschäftigen, oft wie die Quadratur des Kreises.
In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen darüber, in welchen Formen sich Wohnprojekte realisieren lassen können und was es dafür braucht. Sie hören von Erfahrungen mitten in der Gründung eines Wohnprojekts und lernen ein gelingendes Projekt kennen. Dabei ist Raum für Fragen und Austausch.
Anmeldung unter frauenwerk-nordkirche.de
- Lernziel
Die Teilnehmenden treten miteinander in den Dialog und versorgen sich untereinander und durch die Referent:innen mit Inspirationen und Informationen zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten.
Ziel ist es Perspektiven aufzuzeigen, wie möglichst lange die Aufrechterhaltung eines selbstbestimmten Lebens ermöglicht werden kann. Sie lernen unterschiedliche Wohnmodelle kennen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 05.10.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- keine
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Internet
- a:4182/cs_id:330126https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Gisela Best
Referentin
- Telefon
- 0381 260 536 21
- mecklenburg-vorpommern(at)frauenwerk.nordkirche.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Besucheranschrift
- Grubenstraße 48
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 377987-291
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
- Internet
- a:4182/cs_id:330126https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Kurs aktualisiert am 12.06.2023, Datenbank-ID 00330126