Die Kraft der Grenze - Nein sagen können - Spezial

Inhalt/Beschreibung

Modul 1.1 

"...Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst, wem bist du dann gut? Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich." Bernhard von Clairvaux

Die eigene Grenze zu kennen, ist eine wichtige Voraussetzung, um die Grenzen anderer wahrzunehmen und zu respektieren. Nicht nur, dass man für sich sorgt und damit Kraft für den Alltag gewinnt. Es geht auch darum, für Kinder Orientierung geben zu können, denn wie können Kinder sich ihre Fähigkeit bewahren, gut mit sich umzugehen, wenn wir es nicht vorleben?

  • Warum ist es so schwer eine Grenze zu ziehen und die eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen?
  • Was denken die anderen, wenn ich Nein sage? Werde ich für egoistisch gehalten?

Für den Kurs melden Sie sich über die Webseite der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Inhalt: Standortbestimmung

  • Einführung in die Achtsamkeitspraxis (auch mit Kindern)
  • Der Sinn für das Eigene
  • Die Kraft der Grenze

Wir werden uns spielerisch dem Thema nähern, an Praxisbeispielen üben und gelacht werden darf auch.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Dieser Kurs ist für Tagespflegepersonen und Erzieher*innen zugelassen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Stunde(n)
Termin
06.05.2023
Bemerkungen zum Termin
Sa. von 09:00 - 15:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
60,00 € (inkl. MwSt.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Patricia Baumgardt
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Angela Dornberger

stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Telefon
03841 3267 15
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen

Besucheranschrift
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland
Telefon
03881 719751
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Raum 217
Fax
03881 719755

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 09.02.2023, Datenbank-ID 00315464