Die Kraft der positiven Gefühle
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Neugierige.
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass Menschen, die sich gut, d.h. positiv fühlen, in der Regel gesünder sind und eine höhere Lebenserwartung haben. „Die landläufige Wahrnehmung von Glück als etwas, dass man unbedingt erreichen muss – andernfalls hat man im Leben versagt – ist nicht hilfreich.“ sagt jedoch der britische Neurowissenschaftler Dean Burnett. Deshalb sprechen viele Wissenschaftler auf diesem Gebiet lieber von Lebenszufriedenheit. Lt. dem US-amerikanischer Psychologen Martin Seligman, Begründer der positiven Psychologie, trifft das Wohlbefinden viel besser den Kern des wahren Glücklichseins.
Inhalte
- Einführung in die Grundlagen, Methoden und Interventionen aus der Positiven Psychologie
- Der 3:1 Quotient nach Barbara L. Fredrickson
- Empfehlungen zur Steigerung der Positivität und Verminderung der Negativität
- Das PERMA-Modell
- Die Wirkung der Meditation
- Stärken stärken stärkt – Das Charakterstärken-Modell
- Lernziel
In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in die Denkansätze und Techniken der Positiven Psychologie, lernen einige ihrer Wirkmechanismen kennen und wie Sie persönlich davon profitieren können. Sie erleben in ausgewählten Übungen, wie Sie positive Gefühle und damit Wohlbefinden „trainieren“ und in ihr tägliches Leben einbringen können.
Sie erhalten Anregungen, wie Ihre Stärken (noch mehr) nutzen und sich damit neue Ressourcen schaffen können, um Ihre Energiereserven wieder aufzufüllen und gleichzeitig Ihre innere Widerstandsfähigkeit zu steigern.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 14.06.2022 - 15.06.2022
- Anmeldeende
- 07.06.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Di Mi 09:00 - 16:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 490,00 €., Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Nancy Keller
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:305703https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heidi Buchfink
Projektleiterin
- Telefon
- 0381 44438003
- buchfink(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- http://www.adwi.dehttp://www.adwi.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:305703https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 05.05.2022, Datenbank-ID 00305703