Die Zukunft der Europäischen Union
- Inhalt/Beschreibung
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Die faszinierende Idee eines vereinten Europa, die uns Deutsche so viel Frieden, Wohlstand und Freiheit gebracht hat, steht unter Druck. Angesichts der zahlreichen globalen Krisen und Herausforderungen wird die Frage immer drängender, wie sich die EU in der Welt behaupten will, wie sie auch im Verhältnis zu Russland und China zu einer gemeinsamen Stimme kommt. Neben den Megathemen "Krieg in Europa", "Klimawandel" und "Pandemie" stechen noch weitere Fragekomplexe heraus, bei denen sich die Europäische Union relativ kurzfristig als problemlösungs- und entscheidungsfähig beweisen muss.
Wir wollen aufzeigen, welche Lösungswege zur Verfügung stehen und wie die Zukunft der Europäischen Union aussehen könnte. Es geht um etwas. Europa ist wichtig. Diskutieren Sie mit. Sie sind herzlich eingeladen!
Programm:
09:30 Uhr
Begrüßung und inhaltliche Einführung
Impulsreferate- Dr. Pierre Gottschlich
- Prof. Dr. Jakob Rösel, Universität Rostock
10:15 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Fred Mrotzek, Historisches Institut der Universität Rostock11:30 Uhr
VeranstaltungsendeTagungsleitung: Axel Lenk
- Lernziel
- Information und Orientierung zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 30.06.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Do 09:30 - 11:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- kostenfrei
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:3751/cs_id:305505https://www.kas.de/mv
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Europaschule Gymnasium Teterow
- Besucheranschrift
- Constantin-Kirchhoff-Straße 6
17166 Teterow
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 08.06.2022, Datenbank-ID 00305505