Digital HR Management
- Inhalt/Beschreibung
Digitale Transformation versus Digitalisierung im Unternehmen
- Welche Möglichkeiten bieten Digitalisierung und Agilität den HR Verantwortlichen?
- Analyse von Markttrends und Möglichkeiten / Geschäftsmodelle ermitteln.
Digital Leadership - vom Management by Objectives zum Objectives and Key Results OKR 2.0
- OKR als neue Methode des Ziel- und Performance Managements.
- Personalbestand auf Anforderungen neuer Märkte / Geschäftsmodelle prüfen.
- Zielfestlegung – Top-Down versus Top-Down & Bottom-Up.
- Zusammenarbeit – Spezialisierung versus Abstimmung.
- Zielhorizont – Konstanz versus Agilität.
- Motivation und Anreizsetzung – Extrinsisch versus intrinsisch.
- Kommunikation – Kontrolle versus Transparenz.
HR-Prozesse und Beratung in der agilen Organisation
- Personalbedarf klären / GAP-Analyse.
- Vom Recruiting Mindset zum Active Sourcing Mindset.
- Professionelles Steuern von Suchalgorithmen auf der Fährte digitaler Datenspuren hin zu potenziell zum Anforderungsprofil passenden persönlichen Profilen.
- Personalbindung.
- Retention Management Methoden.
- Ansatzpunkte für das Retention Management.
- Gestaltungsebenen des Retention Management.
- Erarbeitung einer Checkliste für RM im eigenen Unternehmen.
- Personalentwicklung von morgen (Corporate Entrepreneurship).
- Vom klassischen Gießkannenprinzip zur Nachfrageorientierung.
- Wissens-GAP Analyse.
Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf die rechtlichen Bestimmungen im agilen Unternehmen?
- Agile Arbeitszeit und agile Vergütung.
- Agiler Arbeitsort und agile Tätigkeit.
- Datenschutz.
- Lernziel
- Sie möchten von den Veränderungen der digitalen Transformation profitieren? Die agile Organisation in der HR entscheidend mitgestalten? Flexibel auf die zukünftigen Arbeitsanforderungen in der digitalen Transformation reagieren?
In dem Kurs Digital HR Management erfahren Ihre Mitarbeiter/innen von unseren Experten unter anderem:
- Grundlagen der agilen Organisation (vom klassischen Abteilungsdenken zu Beziehungsnetzwerken)
- HR als Treiber und Gestalter – das OKR Mindset
- HR-Prozesse und Beratung in der agilen Organisation
- Rechtliche Auswirkungen auf agile ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für diesen Kurs sollten Sie Erfahrungen im HR Management mitbringen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:295637https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Werkstraße 713
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 6460-80
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 64608-15
- schwerin(at)wbstraining.deKontaktformular
- Internet
- a:447078/cs_id:295637https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00295637