Digitale Bildungsangebote in Präsenz und Online – Schulungen zu Tools und digitaler Didaktik
- Inhalt/Beschreibung
Sie benötigen eine Fortbildung zu einem bestimmten digitalen Bildungstool oder wollen sich zu digitalen Bildungsformaten allgemein auf den neusten Stand bringen? Wir bieten Trägern der außerschulischen Weiterbildung in MV auf ihren Bedarf zugeschnittene Fortbildungen im Bereich digitaler Bildungsformate an. Uns ist dabei besonders wichtig, zu digitalen Unterstützungstools zu informieren, die auch ihre Präsenzveranstaltungen interaktiv gestalten und bereichern.
Welche Software-Tools stehen für Videokonferenzen zur Verfügung, mit welchen Möglichkeiten? Was ist bei dem jeweiligen Tool zu beachten? Wie können diese optimal genutzt werden (ZOOM, Big Blue Button, Alphaview, Microsoft Teams etc.)? Wie kann eine methodische Vielfalt sichergestellt werden? Was ist in der digitalen Didaktik zu beachten? Wie können eigene Inhalte erstellt bzw. vorhandene Tools für die eigenen Themen genutzt werden? Wie lässt sich Social Media über die klassische Öffentlichkeitsarbeit hinaus für die Bildungsarbeit verwenden? Wie funktioniert eine optimale Seminarmoderation (inhaltlich, organisatorisch, usw.)?
Kommen Sie einfach auf uns zu und äußern Sie Ihre Themenwünsche!
- Lernziel
Wir möchten Sie dabei unterstützen, eigene Bildungsformate digital umzusetzen, möchten Ihnen Inspirationen liefern und/oder bei der Ideenfindung helfen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Dank der Förderung durch Mittel des Landes M-V entstehen Ihnen grundsätzlich keine Kosten.
Bei größeren Veranstaltungen behalten wir uns vor, wenn nötig, einen Unkostenbeitrag zu erheben.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Arbeit und Leben M-V e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Internet
- a:4735/cs_id:297932https://www.arbeitundlebenmv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Fritz Beise
Medienpädagoge, studierter Historiker (M.A.)/Soziologe (B.A.)
- Telefon
- 0381 877 33491
- beise(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Arbeit und Leben M-V e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Besucheranschrift
- Dr.-Külz-Straße 18
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 6383-292
- Fax
- 0385 6383-295
- info(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
- Internet
- a:4735/cs_id:297932https://www.arbeitundlebenmv.de
Kurs aktualisiert am 21.09.2021, Datenbank-ID 00297932