Digitale Medien und Lernwerkstätten
- Inhalt/Beschreibung
In den aktuellen Zeiten prägen digitale Medien unseren Alltag mehr denn je. Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen über die Vor- und Nachteile jedoch so weit auseinander. Das Angebot richtet sich an Grundschullehrer:innen und Erzieher:innen von Vorschulgruppen.
- Im ersten Teil wird den Teilnehmer:innen der Gedanke der Lernwerkstatt nähergebracht.
- Im zweiten Teil wird aufgezeigt, inwieweit sich der Gedanke der Lernwerkstatt in Form von kleinen Projektkisten mit oder über das Thema der Digitalen Medien vereinbaren lässt.
- Im dritten Teil der Veranstaltung erfolgt in einer offenen Fragerunde eine Präsentation der bereits bestehenden Lernwerkstattkisten zu unterschiedlichen Themen (z.B. Cybermobbing, der digitale Wald etc.)
- Lernziel
- Impuls: das Konzept Lernwerkstätten
- Das Thema Digitale Medien als Projektkiste
- Präsentation unterschiedlicher Lernwerkstattkisten
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
An Ihrem PC, Tablett oder Handy mit integrierter Kamera oder Webcam - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link, mit dem Sie sich zur Startzeit einklicken und sind dann live dabei. Bitte laden Sie sich vorher die kostenfreie Version von ZOOM herunter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 17.04.2023
- Anmeldeende
- 31.03.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 92,00 € umsatzsteuerbefreit (inkl. Skript und Teilnahmebestätigung)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Robert Behrens (M.A.)
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH Rostock-Warnemünde
- Internet
- a:3679/cs_id:312252https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- http://www.SeminarCenter.dehttp://www.SeminarCenter.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - institut für Personalentwicklung GmbH - Virtueller Schulungsraum
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 22.12.2022, Datenbank-ID 00312252