Digitale Selbstverteidigung - Spätschicht
- Inhalt/Beschreibung
Stell dir vor, deine Krankenkasse weiß um dein Essverhalten, das Finanzamt hat Einblicke in deine Überweisungshistorie, dein Arbeitgeber ist über deine politische Einstellung im Bilde und dein Partner/deine Partnerin kennt deinen Browserverlauf. Unangenehm? Auf jeden Fall! Und vor allem technisch möglich.
Durch jeden Klick im Internet wird eine Vielzahl an Informationen erhoben, die eine Menge über uns und unser tiefstes Inneres preisgeben. Die Folge: Wir werden gläsern und somit leichte Beute von perfekt zugeschnittenen Marketingkampagnen und Cyberangriffen.
Zur Vertiefung und gemeinsamen schrittweisen Durchführung der empfohlenen Schutzmaßnahmen gibt es zusätzlich eine kostenfreie Sprechstunde am 28. Juni 2022 von 17:00 – 18:30 Uhr. Hier kannst du Fragen stellen und mit uns genau schauen, wie und an welchen Stellen du deine Daten besser schützen kannst.
- Lernziel
Unsere interaktive Veranstaltung gibt einen ersten Überblick zu Gefahren und Mechanismen von sogenannten Datenkraken, macht dich mit Grundbegriffen vertraut und zeigt dir in einfachen Schritten, wie du dich und deine Daten besser schützen kannst. Es wird also Zeit für digitale Selbstverteidigung! Doch wo anfangen?
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 27.06.2022
- Anmeldeende
- 22.06.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo 17:00 - 19:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- Die Teilnahme am Online-Workshop ist kostenfrei.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Luise Görlach
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Frauenbildungsnetz MV e.V.
G3 - gender gestaltet gesellschaft
- Internet
- a:3734/cs_id:305692http://www.frauenbildungsnetz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kati Wolfgramm
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0381 49077-14
- Kontakt(at)frauenbildungsnetz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Frauenbildungsnetz MV e.V.
G3 - gender gestaltet gesellschaft
- Besucheranschrift
- Heiligengeisthof 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 49077-14
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 49077-14
- kontakt(at)frauenbildungsnetz.deKontaktformular
- Internet
- a:3734/cs_id:305692http://www.frauenbildungsnetz.de
Kurs aktualisiert am 04.05.2022, Datenbank-ID 00305692