Druckvorlagenerstellung und Druckvorstufe
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Marketingfachleute, Grafiker und Designer für Print, Werbeagenturen, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
Der erste Teil dieser Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisrelevante Kenntnisse in Adobe Acrobat Professional, die Sie gut im Büroalltag einsetzen können. Sie erwerben dabei auch Fertigkeiten im Bereich der Druckvorstufe und der Druckweiterverarbeitung, denn branchenbezogen gehört das Übermitteln von PDF-Dokumenten an Druckereien zur gängigen Praxis.
Anschließend erwerben Sie Zusatzwissen in den Programmen Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe InDesign, das heutzutage als unentbehrlich gilt. Hierbei werden Ihnen alle relevanten Informationen und Kenntnisse zum Thema Druckvorstufe (Prepress), Druckverfahren und Druckweiterverarbeitung vermittelt. Gegebenenfalls wird noch einmal Bezug auf das Programm Adobe Acrobat genommen.
Kursinhalte:
- Adobe® Acrobat® in der Bürokommunikation und der Druckvorstufe
- Druckvorstufe, Druckverfahren und Druckweiterverarbeitung
- Lernziel
Mit Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über wertvolles Praxiswissen, das Ihnen beim Finishing Ihrer kreativen Arbeiten von größtem Nutzen sein wird. Mit den erlangten Fertigkeiten eröffnen sich Ihnen vielfältige Anwendungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die weit über das grafische Gewerbe hinausgehen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- 07.06.2022 - 01.07.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:297412https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Fachbereichsleitung Hotel+Tourismus
- Telefon
- 0381 8070700
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/https://www.wissenmachts.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:297412https://www.wissenmachts.de
Kurs aktualisiert am 14.02.2022, Datenbank-ID 00297412