Dünnblechschweißen für Kfz-Handwerker (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Montag:
Theorie-Thema: Arbeitssicherheit beim Gas- und ElektroschweißenPraxis: Gasschweißen an 1 und 2 mm dicken Blechen
- Auftragschweißen
- Bördelnaht ohne Zusatzwerkstoff
- Ecknaht PA
- I-Naht PA
Dienstag:
Theorie-Thema: Schweißgase, Schweißgeräte, ArbeitstechnikenPraxis: Gasschweißen an 1 und 2 mm dicken Blechen
- I-Naht PF
- Kehlnaht PB
- Rohr-T-Stück
- Hartlöten, Brennschneiden
Mittwoch:
Theorie-Thema: Gerätetechnik und Handhabung in der MAG-SchweißtechnikPraxis: MAG-Schweißen an 1 und 2 mm dicken Blechen
- Auftragschweißen in verschiedenen Positionen
- Ecknaht PA
- I-Naht PA
Donnerstag:
Theorie-Thema: Werkstoffe, Zusatzmaterialien und SchweißfehlerPraxis: Gasschweißen an 1 und 2 mm dicken Blechen
- I-Naht PF/PG
- Kehlnaht PB/PG
- Lochschweißen
- abgesetzte Fugennaht
- Punktschweißen
Freitag:
Praxis: praxisbezogene Übungen- Schweißen an defekten KFZ-Teilen (z. B. Nachschalldämpfer)
- Lernziel
Die Neuregelung der Ausbildungsordnung für das Kfz-Mechatroniker-Handwerk verzichtet auf den speziellen Schweißlehrgang Dünnblechschweißen. Um dem Bedarf des Kfz-Handwerks zu entsprechen, bietet die Handwerkskammer Auszubildenden und Gesellen die individuelle Möglichkeit zur Ausbildung Dünnblechschweißen an.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Handwerkerbildungszentrum Rostock
- Internet
- a:3672/cs_id:140861http://www.hwk-omv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anja Zumbeel
- Telefon
- 0381 4549-183
- zumbeel.anja(at)hwk-omv.deKontaktformular
- Internet
- http://www.hwk-omv.de/18,623,dadetail.html?id=79http://www.hwk-omv.de/18,623,dadetail.html?id=79
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Handwerkerbildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Schwaaner Landstraße 8
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4549-0
- Fax
- 0381 4549-199
- frank.felix(at)hwk-omv.deKontaktformular
- Internet
- a:3672/cs_id:140861http://www.hwk-omv.de
Kurs aktualisiert am 22.07.2022, Datenbank-ID 00140861