Ein demokratisches Miteinander lernt man doch vom Zusehen: Demokratieförderung mit Kindern im Hort
- Inhalt/Beschreibung
(Anerkannt nach Bildungskonzeption für 0-bis10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern)
Kinder verbringen viel Zeit im Hort, hier sind ausgrenzendes Verhalten und unzureichende Formen der Mitgestaltung ebenso täglich präsent, wie in der Grundschule. Doch in den bisherigen Auseinandersetzungen mit dem Thema demokratische Teilhabe zur frühzeitigen Entgegnung potenzieller menschenverachtender Einstellungsmuster, findet der Hort wenig direkte Behandlung. Ziel des Fachtages ist es einen theoretischen und methodischen Einblick zu geben, um den Hort als Ort der Mitbestimmung, Toleranz und Demokratieerfahrung zu begreifen. Außerdem möchten wir mit den Teilnehmer:innen praktisch in Workshops an der Frage arbeiten. „Wie kann ein interventiver und präventiver Umgang mit diesen Themen in der Arbeit mit Kindern aussehen?“
- Lernziel
- Input und Diskussion: demokratische Teilhabe und frühzeitige Entgegnung der Entwicklung von Vorstellungen der Ungleichwertigkeit bei Kindern im Hort
- Methoden und praktische Ansätze zum Umgang mit Ausgrenzungsdynamiken und demokratischer Teilhabe im Hort
- Workshops zur Entwicklung eigener Ansätze
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 08.06.2023
- Anmeldeende
- 25.05.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 92,00 € umsatzsteuerbefreit (inkl. Skript und Teilnahmebestätigung)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Robert Behrens (M.A.)
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH Rostock-Warnemünde
- Internet
- a:3679/cs_id:312256https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- http://www.SeminarCenter.dehttp://www.SeminarCenter.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - institut für Personalentwicklung GmbH - Virtueller Schulungsraum
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 30.01.2023, Datenbank-ID 00312256