Ein messerscharfer Tag - Schnitzen mit Kindern
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Pädagogen/-innen, Interessierte
Das Messer ist seit Tausenden von Jahren das wichtigste Werkzeug, um einem Stück Holz eine Funktion zu verleihen. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, mit den eigenen Händen Gegenstände zu erschaffen und sich am fertigen Produkt zu erfreuen.
Schnitzen ist ein kreatives Tun, das fast überall ausgeführt werden kann und fördert und schult wichtige Kompetenzen wie: Konzentration, Ausdauer, Feinmotorik, Koordination. Es macht Freude und lockt Alt und Jung in die Natur. Alles was wir dafür benötigen ist ein Stück Holz, ein gut geschliffenes Messer, die goldenen Schnitzregeln, etwas Fantasie und schon kann es losgehen.
Gerne möchte ich mein Wissen und meine Erfahrung beim Schnitzen mit Kindern mit euch teilen.
Schwerpunkte:
- Theorie Holzkunde und Schnitzmesser
- Sicher mit Kindern schnitzen
- Schnitzideen und ihre praktische Umsetzung
- Lernziel
- Vermittlung von Wissen und Erfahrungen beim Schnitzen mit Kindern
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.06.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Fr 09:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 99,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. 5,00 € Material
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Biko-Modul: 2.1/4
- Dozent
- Martina Lange-Görns
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Naturschule in natura M-V
Maika Hoffmann & Anja Kofahl PartG
- Internet
- a:443352/cs_id:302458http://www.in-natura.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Gutshof Ilow
- Besucheranschrift
- Ilow 14
23974 Neuburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 01607533738
- naturschule(at)in-natura.deKontaktformular
- Internet
- a:446437/cs_id:302458http://www.gutshof-ilow.de/
Kurs aktualisiert am 25.10.2021, Datenbank-ID 00302458