Einbürgerungstest
- Inhalt/Beschreibung
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Mit dem Anmeldebogen können Sie sich zum Test anmelden.
Dieses bitte ausgefüllt und unterschrieben bis 4 Wochen vor dem Test (Anmeldeschluss!) an die vhs zurücksenden; gerne „elektronisch unterschreiben“ und per E-Mail. (Oder ausgedruckt und eingescannt ...)
Abmeldungen nach Anmeldeschluss sind NICHT möglich.
Bitte lassen Sie uns eine Kopie Ihres Ausweises zukommen (ggf. Handy-Foto beidseitig genügt!). Dies ist zur Vermeidung von Datenfehlern sehr hilfreich.
- Lernziel
Ablegen des Einbürgerungstestes
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Stunde(n)
- Termin
- 17.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €. Die Bezahlung erfolgt nach der Prüfung per Rechnung (Gebührenbescheid).
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Internet
- a:3968/cs_id:313461https://www.vhs-mse.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Kernchen
Verwaltung
- Telefon
- 03981 205262
- silke.kernchen(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte - Außenstelle Neustrelitz
- Besucheranschrift
- Hittenkoferstraße 28
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03981 205262
- Fax
- 03981 205505
- gabriele.maschitzke(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 20.01.2023, Datenbank-ID 00313461