Eine Kirchenführung durchführen und reflektieren (im Rahmen der Ausbildung Kirchenführung)
- Inhalt/Beschreibung
Teilnehmende der Ausbildung Kirchenführung haben eine Führung zu einem Thema ihrer Wahl in einer der großen Backsteinkirchen erarbeitet und präsentieren diese nun. In der abschließenden Reflexion geht es um die Frage: Was macht eine gute Kirchenführung aus?
Kenntnisse der Gestaltung einer Kirchenführung: Didaktik, Botschaften, Ausfüllen der Rolle.
- Lernziel
eine Führung vorbereiten, durchführen und reflektieren, fremde Führungen erleben und einschätzen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 13.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- am 03.06. findet ein weiterer Termin statt
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Internet
- a:4182/cs_id:312235https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Maria Pulkenat
- Telefon
- 0381 377987-52
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Gemeindehaus Domgemeinde
- Besucheranschrift
- Domplatz 6
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 22.12.2022, Datenbank-ID 00312235