Einfach miteinander reden!

Inhalt/Beschreibung

Wer schweigt, will dem anderem damit etwas sagen.

Wenn Menschen zusammen arbeiten, treffen ihre unterschiedlichen Sichtweisen, Einstellungen und Interessen aufeinander. Eskalierende Auseinandersetzungen oder schwelende Konflikte werden oft als belastend, zeit- und energieraubend empfunden, erschweren sie doch die Zusammenarbeit und stören den Betriebsfrieden erheblich.

Kann durch eine effektive Konfliktprävention schon einiges an unnötigen Reibungsverlusten vermieden werden, können manche Konflikte auch positives Potenzial enthalten, indem sie darauf hinweisen, dass etwas nicht mehr stimmt und verändert werden muss.

Lernziel

Inhalte:

  • Das Modell der Welt
  • Wie Konflikte entstehen
  • Die sechs Stufen der kooperativen Konfliktbewältigung nach Harvard
  • Der biologische und psychologische Filter
  • Persönliche Angriffe souverän in konstruktive Bahnen lenken
  • Das Reziprozitätsgesetz
  • Maßnahmen und Strategien der Konfliktprävention
  • In vier Schritten ganz einfach Konflikte auflösen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
02.10.2023
Anmeldeende
26.09.2023
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
8
Teilnahmegebühr
285,00 € ohne Förderung. Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Juliane Retzlaff
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock

Internet
https://www.weiterbildung-adwi.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Wenke Eggert

Bildungsreferentin

Telefon
0381 44438003
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock

Besucheranschrift
Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 44438000
Fax
0381 44438001
Internet
https://www.weiterbildung-adwi.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.04.2023, Datenbank-ID 00323092

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de