Einstieg Printbereich und Social Media
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Marketingfachleute, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
Gleich zu Beginn dieser Weiterbildung erlangen Sie Kompetenzen beim Schreiben und Designen speziell für die sozialen Netzwerke wie etwa Facebook. Danach erarbeiten Sie sich anhand leicht verständlicher Beispiele zusammen mit dem Fachdozenten praktisches Basiswissen über Farbe, Harmonie, Stil, Typografie, Papierarten, Druckverfahren und mehr.
Sie lernen, woraus sich der richtige Stil für Ihre Werbeaussage zusammensetzt und was Sie bei Ihren zukünftigen Arbeiten zu berücksichtigen haben. Ebenso werden Sie in die Benutzeroberflächen einzelner Programme eingewiesen, die im Printbereich am häufigsten genutzt werden.
Kursinhalte
Kommunikation, Recherche und kreatives Texten
- Kommunikation mit Kunden; mit schwierigen Kunden umgehen
Budget
- Entwickeln eines Briefing-Fragebogens am Beispiel einer Webseite
- Recherche, Zielgruppenanalyse, Marktsituation, Alleinstellungsmerkmale (USP)
- Herausarbeiten von Werbebotschaften und Leitideen
- Zielformulierung
- Entwickeln einer Werbe- und Marketing-Strategie für Print und Web/Social Media
- Entwickeln eines Moodboards mit Hilfe von Adobe InDesign
- Kreatives und zielgruppengerechtes Texten für Print und Web/Social Media Storytelling
- Möglichkeiten der Erfolgskontrolle
- Projekterstellung mit Nachbesprechung, Grafik und Design im Printbereich - Basiskurs
Grundlagen Design Layout und Bildaufbau
- Typografie
- Farbenlehre
- Druckverfahrensarten
- Tief- und Hochdruck, Flach- und Durchdruck, Digitaldruck
- Papierherstellung/Falzarten
- Oberfläche Photoshop, Illustrator, InDesign
- Workflow mit Grafikprogrammen
- Lernziel
Mit Abschluss dieser Weiterbildung schaffen Sie eine solide Basis, um sich in den Bereichen Web und Print sinnvoll weiterqualifizieren zu können. Heutzutage reicht es im grafischen Gewerbe nicht mehr aus, nur für den Printbereich und den klassischen Internetauftritt (Homepage) zu arbeiten. Mit Ihrem neu erworbenen Wissen können Sie Ihr Tätigkeitsfeld erweitern, damit Sie ein breiteres Publikum erreichen und bei einer großen Auswahl an potenziellen Arbeitgebern punkten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 € mit Bildungsgutschein
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:297487https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Fachbereichsleitung Hotel+Tourismus
- Telefon
- 0381 8070700
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/https://www.wissenmachts.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:297487https://www.wissenmachts.de
Kurs aktualisiert am 07.06.2022, Datenbank-ID 00297487