Einstiegsqualifizierung zum Ausbildungsplatz
- Inhalt/Beschreibung
Einstiegsqualifizierung (EQ) - ein neuer Weg zur Gewinnung von Auszubildenden
Du hast Interesse an einem Ausbildungsplatz im Bereich Metall, Elektro, Lagerwirtschaft oder Beschichtung? Du hast einen Schulabschluss/Berufsreife, jedoch keinen Ausbildungsvertrag? Du bist teamfähig und aufgeschlossen? Du willst einen konkreten Lehrberufswunsch auf der Basis deines Talentes, deiner Erfahrung und deines Bedarfes entwickeln? Du möchtest dein Lehr- und Lernverständnis, deine Selbstlernkompetenzen und selbstorganisierte Lernprozesse weiterentwickeln? Du willst deine Ausbildungsfähigkeit in Sachen Lernen, Sprache, Stärkeorientierung, soziale Kompetenzen, Naturwissenschaften und praktische Tätigkeiten sicherstellen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Du hast die Auswahl aus 8 Berufen.
- Lernziel
Ziel: Ausbildungsplatz
- Training in den Bereichen Metall, Schweißen, Elektro, Hydraulik/Pneumatik und Zerspanung
- theoretische Grundlagen in Verbindung mit unserer betrieblichen Praxis
- Gespräche mit unseren Auszubildenden aus allen beruflichen Bereichen
- Praktika in den Bereichen Stahlbau, Montage, Lager, Instandhaltung und Lackierung
EQ zum Kennenlernen unserer Ausbildungsberufe
- Mechatroniker:in
- Zerspanungsmechaniker:in
- Konstruktionsmechaniker:in (Fachrichtung Schweißtechnik)
- Verfahrensmechaniker:in für Beschichtungstechnik
- Industrieelektriker:in
- Elektroniker:in
- Industriemechaniker:in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
<1 Monat
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Monat(e)
- Termin
- 01.03.2023 - 31.08.2023
- Anmeldeende
- 22.02.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Das solltest Du wissen: wir zahlen dir eine leistungsabhängige Zulage in Höhe von 100,00 € je Monat, die an deine Ausbildungsergebnisse und Anwesenheit gekoppelt ist, wir stellen dir kostenlos Arbeitsschutzmittel und Ausbildungsmaterialien bereit, staatlicherseits erhältst du einen Zuschuss in Höhe von 247,00 € je Monat plus eine Pauschale für Sozialversicherung plus Fahrgeld für den ÖPNV, du magst bei uns dann doch keine Ausbildung absolvieren? - wir empfehlen dich auch gern an andere Firmen weiter
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Liebherr-Akademie Rostock
- Internet
- a:127783/cs_id:312338https://www.liebherr-akademie.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Stefanie Reitz
Bildungsmanagement
- Telefon
- 0381 6006-3501
- liebherr-akademie-rostock(at)liebherr.comKontaktformular
- Internet
- http://www.liebherr-akademie.comhttp://www.liebherr-akademie.com
Ralf Harder
- Telefon
- 0381 60063501
- ralf.harder(at)liebherr.comKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Liebherr-Akademie Rostock
- Besucheranschrift
- Liebherrstraße 1
18147 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 6006-3501
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0381 6006-3999
- liebherr-akademie-rostock(at)liebherr.comKontaktformular
- Internet
- a:127783/cs_id:312338https://www.liebherr-akademie.com
Kurs aktualisiert am 05.01.2023, Datenbank-ID 00312338