Elternversammlungen gestalten
- Inhalt/Beschreibung
Modul 1.6 "Elternversammlungen gestalten" - Spezial
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine der wichtigsten Bedingungen für erfolgreiches pädagogisches Arbeiten mit Kindern in der Tagesbetreuung. Elternversammlungen sind dabei eine wichtige Form der Elternarbeit, die sowohl der Information als auch der Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern dienen.
Für den Kurs melden Sie sich über die Webseite der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
- Lernziel
Der Kurs hat das Ziel, in einen gemeinsamen fachlichen Austausch zur Gestaltung gelungener Elternversammlungen zu kommen:
- Welche Rahmenbedingungen braucht eine gute Elternversammlung?
- Wie kann der Ablauf gestaltet sein?
- Welche Themen können in einer Elternversammlung besprochen werden und welche nicht?
Auf diese Fragen wollen wir im Kurs Antworten finden.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 13.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Sa. von 09:00 - 15:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 52,00 € (inkl. MwSt.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Tobias Sperling
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:315470https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Beate Lindow
Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen
- Telefon
- 03881 7197-51
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Svea Burgis
Arbeitsstellenleiterin Arbeitsstelle Gadebusch
- Telefon
- 03886 7024-0
- gdb(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen
- Besucheranschrift
- Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03881 719751
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Raum 217, Haus 2, EG
- Fax
- 03881 719755
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 09.02.2023, Datenbank-ID 00315470