Emotionale Entwicklung und Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Pflege bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

Inhalt/Beschreibung

In dieser eintägigen Fortbildung tauchen wir in die Zusammenhänge zwischen emotionaler Entwicklung und herausforderndem Verhalten ein. Wir beleuchten, wie sich unterschiedliche Bedürfnisse von Kindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf auf ihr Verhalten auswirken. Wir erarbeiten praxisnahe Strategien zur präventiven und deeskalierenden Begleitung und übertragen diese auf den Arbeitsalltag der Teilnehmenden.

Lernziel

Die Fortbildung bietet eine fundierte Grundlage für Fachkräfte, die ihre Handlungskompetenz im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen im Kontext Pflege und Betreuung erweitern möchten.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teilnehmende erhaltene eine Teilnahmebescheinigung und Fortbildungsstunden nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz MV und der Registrierung für beruflich Pflegende.
Voraussichtliche Dauer
8 Stunde(n)
Termin
21.11.2025
Anmeldeende
10.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
195,00 €

In der Regel werden die Kosten über den Arbeitgeber übernommen.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Katja King - Ergotherapeutin, Systemische Anti-Gewalt Trainerin SAGT®, Fachcoach für professionelles Deeskalationsmanagment FPDM®, SEED- Diagnostik der Emotionalen Entwicklung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

SchulungsAkademie MV

StrelaKIDS e.V.

Internet
https://strelakids.de/schulungs-akademie-mecklenburg-vorpommern-e-v/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dana Morawski

Fortbildungskoordinatorin

Telefon
03831 2788112
Internet
https://www.strelakids.de/seite/671667/%C3%BCber-die-schulungsakademie.html
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

SchulungsAkademie MV

StrelaKIDS e.V.

Besucheranschrift
Knöchelsöhren19
18437 Stralsund
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Barrierefreier Zugang, Parkplätze auf dem Gelände, fußläufig zum Hauptbahnhof
Telefon
03831 2788114
Fax
03831 2788122
Internet
https://strelakids.de/schulungs-akademie-mecklenburg-vorpommern-e-v/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.05.2025, Datenbank-ID 00364270

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de