Energie 4.0: Windenergie und Speichertechnik
- Inhalt/Beschreibung
- Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Teil der von der Bundesregierung forcierten Energiewende. Dafür braucht es Fachkräfte, die ein Windenergieprojekt von der Flächensuche bis zur Inbetriebnahme in die Hand nehmen oder an der Spitze internationaler Projektteams stehen können. Als Windenergie-Spezialist:in sind Sie in der Lage, bei der Entstehung eines Windparks von der Vorbereitung über die Planung bis zur Umsetzung mitzuwirken. In dieser Weiterbildung erwerben Sie das Wissen, um in Verbindung mit ihrer beruflichen Qualifikation in der Windenenergiebranche oder in Unternehmen der Speichertechnik Fuß zu fassen. Lösen Sie also mit diesem Kurs Ihre „Eintrittskarte“ für einen vielseitigen und boomenden Tätigkeitsbereich mit besten Zukunftsaussichten.
- Lernziel
- Während Ihrer Qualifizierung lernen Sie die umweltpolitischen Zielsetzungen und Regularien, die aktuellen Möglichkeiten der effizienten Windenergieerzeugung und die marktführenden Hersteller:innen und Dienstleister:innen rund um die Windenergie kennen. Die Energiebranche lebt in der Arbeitswelt 4.0: Der neueste Stand der Technik in Energiespeicherung und alternativer Energietechnik sowie Ausblicke in die Zukunft runden den Kurs ab. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Interessenten:innen zu informieren und zu beraten, bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Windenergieanlagen oder Windparks mitzuwirken, die effiziente Nutzung oder Speicherung der Windenergie mitzudenken und die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen nachzuweisen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 168 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:326354https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Parchim
- Besucheranschrift
- Ludwigsluster Straße 29
19370 Parchim
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 4699990
- parchim(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 22.05.2023, Datenbank-ID 00326354