Energie-Auditor/-in (mit DEKRA-Zertifikat)
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Internes und externes Energiemanagement-Audit und Umweltbetriebsprüfung (10 Tage)- DIN EN 50001:2018, DIN EN 16247 und EMAS mit Anforderungen an Audit und Umweltbetriebsprüfung
- DIN EN ISO 19011 sowie relevante Passagen von DIN EN ISO/IEC 17021 und EMAS
- Vorbereitung, Nachweisführung und Durchführung des Energie-Audits für Nicht-KMU
- Planung von Audits und Umweltbetriebsprüfungen, z.B. mit Handbuch und Checklistenmethodik
- Prozessorientierte Durchführung von Audits und Umweltbetriebsprüfungen
- Kompetenzen, Kommunikationsskills und kritische Auditsituationen
- Audits und Umweltbetriebsprüfungen in der Praxis
- Nachbereitung, Korrekturmaßnahmen und Kontrolle der Konformität
- Auswertung von Auditergebnissen und Erstellung eines Auditberichts
- Professionelle Präsentation der Auditergebnisse und Audit-Abschlussgespräch
- Projektarbeiten: Fallbearbeitungen in Gruppen mit Auditsimulation
- Abschlussprüfung
- Lernziel
- Klimawandel, Ressourcenverknappung und soziale Verantwortung, aber auch handfeste Vorteile im Wettbewerb sind Gründe, weshalb Organisationen vermehrt standardisierte Umwelt- und Energiemanagementsysteme einführen. Wo gibt es wesentliche Energieverbräuche und wie kann die Energieeffizienz fortlaufend verbessert werden? In unserer Weiterbildung zur/zum Energiemanagement-Auditor/-in auf Grundlage eines Abschlusses als Energiemanagement-Beauftragte/-r erhalten Sie grundlegendes Fachwissen und wesentliche Skills für die Durchführung von Audits und für Umweltbetriebsprüfungen. So können Sie Organisationen als Auditor/-in intern und bei der Zertifizierung Ihres ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Um an diesem Aufbaukurs teilnehmen zu können, ist der Abschluss zur/zum Energiemanagement-Beauftragte/-n mit DEKRA-Zertifikat oder ein vergleichbarer Abschluss Voraussetzung. Zudem sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung
- Oder einen Abschluss im Öffentlichen Dienst
- Oder einen Hochschulabschluss, z.B. in einer technischen Fachrichtung, als Ingenieur/-in oder in einer Naturwissenschaft
- Eine erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur/zum Energiemanagementbeauftragten (DEKRA) oder eine gleichwertige Vorqualifikation
- Gute ...
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 11 Tag(e)
- Termin
- 08.08.2022 - 23.08.2022
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:296011https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Ueckermünde
- Besucheranschrift
- Markt 2
17373 Ueckermünde - Google Maps
- Telefon
- 039771 55900-0
- Fax
- 039771 55900-9
- ueckermuende(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00296011