Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Angesprochen sind Architekten und Ingenieure technischer oder naturwissenschaftlicher Fachgebiete nach §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG.
Durch die Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen und durch die ständige Weiterentwicklung der Anlagentechnik steigen die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung erheblich. Aufgrund der häufig komplexen Bautechnik und Arbeitsabläufe bei der energetischen Gebäudesanierung, besteht bei Bauherren ein großes Interesse, Sanierungsmaßnahmen durch eine qualifizierte Baubegleitung überwachen zu lassen.
Der Kurs erfüllt die Voraussetzungen für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für das Bundesförderprogramm Bauen und Sanieren).
Die Weiterbildung erfüllt die Anforderungen für die energetische Fachplanung und Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen im Rahmen der Förderprogramme 151/152, 153, 430 und 431.
Wenn Sie diese Weiterbildung sowie unseren Kurs Energieeffizient Bauen und Sanieren, Basics erfolgreich abschließen, erhalten Sie unser Zertifikat als Energieeffizienzexperte.
Wenn Sie dieses Modul mit bestimmten weiteren Kursangeboten kombinieren, erhalten Sie das Zertifikat Energieberater/-in für energetisches Sanieren.
Inhalt:
- EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EEG, EEWärmeG, DIN 18599
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Ausschreibung / Vergabe
- Bauüberwachung
- Qualitätskontrolle / Abnahme
- Planung /Ausführung luftdichter
- Gebäude
- Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden
- Heizungstechnik
- Warmwasser
- Heizanlagenauslegung
- Lüftungskonzept
- KFW - Investitionszuschüsse
- BAFA Anträge - erneuerbare Energien
- Lernziel
Dieser Kurs behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Er vermittelt Inhalte zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse über Beurteilung, Bewertung und Prüfung von Sanierungsmaßnahmen am Bau.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Energieberater und alle nach § 21 Energieeinsparverordnung (gültige EnEV) ausstellungsberechtigten Personen können an diesem Modul teilnehmen.
Die Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. Berufserfahrung und -praxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung.
Sie erfüllen einzelne Voraussetzungen noch nicht? Sprechen Sie uns auf einen Vorbereitungskurs an. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- 05.09.2022 - 30.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:251261https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Stavenhagen
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.dehttps://www.wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:251261https://www.wissenmachts.de
Kurs aktualisiert am 14.06.2022, Datenbank-ID 00251261