Energieeffizienz-Expert:in für Energieaudit und Contracting (BAFA/dena)
- Inhalt/Beschreibung
-
Große Unternehmen sind zur Steigerung ihrer Energieeffizienz und zum Energieaudit verpflichtet. Contracting-Modelle und PPPs können auch für Kommunen eine interessante kostengünstige Lösung für höhere Energieeffizienz sein. Die staatliche Gebäudestrategie (BEG) umfasst somit attraktive Förderprogramme für Unternehmen und Kommunen.
Doch der Staat knüpft den Zugriff auf Finanzmittel an kompetente Beratung durch zertifzierte und registrierte Experten. In dieser Weiterbildung erwirbst Du, aufbauend auf Deinem einschlägigen Studium, Meister- oder Techniker:innenabschluss das Know-How für die Tätigkeit als Energieauditor:in und für die Contracting-Orientierungsberatung.
Als Energieeffizienz-Expert:in analysierst Du norm- und rechtskonform die Energieverbräuche von Unternehmen und spürst Verbesserungspotentiale auf. Du kannst Deine Kund:innen professionell beraten, das Energieaudit durchführen und Maßnahmen mit oder ohne Contracting konzipieren. Für Deine Projekte berechnest Du die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen über den Lebenszyklus und Du weißt, welche Fördermittel oder Kredite idealerweise in Frage kommen.
Diese Weiterbildung erfüllt vollumfänglich die Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Energieberatung von Nichtwohngebäuden, Systemen und Anlagen für das Energieaudit nach 16247 und die Contracting-Orientierungsberatung. Bei Vorliegen der gesetzlich festgelegten Grundqualifikation ist eine Aufnahme in die Energieeffizienz-Expertenliste möglich.
- Lernziel
- Während Deiner Qualifizierung lernst Du grundlegende Normen und Gesetze sowie Bewertungskriterien für das Energieaudit von gewerblichen Gebäuden nach DIN EN 1624 kennen. Du wirst darin geschult, Schwachstellen und Potenziale von Energie- und Wärmeversorgungen von Gebäuden zu erkennen und diese treffsicher zu beurteilen. Du weißt, wie sinnvoll Energie an Anlagen und Systemen eingespart werden kann und Du kannst ein Energieaudit rechtskonform durchführen. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung bist Du befähigt, Energieaudits selbstständig durchzuführen, einen Bericht zu erstellen und Kunden ausführlich zu beraten. Du kannst wirtschaftliche Vorschläge für Contracting-Vorhaben unterbreiten und die fortlaufende Verbesserung der energetischen Situation in Organisationen unterstützen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 88 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:326391https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Waren
- Besucheranschrift
- Warendorfer Straße 11
17192 Waren
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03991 748900-0
- Fax
- 0395 567310-9
- warenmueritz(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 22.05.2023, Datenbank-ID 00326391