Entgeld-Verhandlungen gut vorbereiten
- Inhalt/Beschreibung
Qualität in der Arbeit der Kindertageseinrichtungen hat seinen Preis. Da diese Leistungen durch verschiedene Finanzbeiträge wie Elternbeiträge, Gemeindeanteile, kommunale und Landesmittel erbracht werden, stehen immer wieder neue Verhandlungen mit den entsprechenden Institutionen an. Einerseits gilt es, gut im Markt der Anbieter zu bestehen und andererseits gilt es, die Angebote für die Entwicklung der Kinder inhaltlich und personell gut abzusichern und weiter zu entwickeln.
Die Entgeltverhandlungen sind der Ort, wo über die Existenz und Weiterentwicklung der Einrichtungen mit entschieden wird. Wir wollen Sie in diesem Seminar darauf vorbereiten, alle notwendigen Kosten in Ihrer Kalkulation mit einzubeziehen und gute Argumente zu finden, die diese Kosten für Ihre Einrichtung rechtfertigen und wie Sie sie durchsetzen können.
- Lernziel
Ziel soll es sein:
- Kostenaufstellungen Methoden- und Qualitätsentsprechend zu ermitteln
- Argumente für die Durchsetzung Ihrer Forderungen zu kreieren
- Die persönliche Präsentation bei den Verhandlungen zu stabilisieren
- Kommunikativ schwierige Situationen bei den Verhandlungen übend zu simulieren
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
KITA Leiter und Kolleginnen (Verwaltung, Elternrat) die maßgeblich an Entgeldverhandlungen teilnehmen bzw. diese vorbereiten.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 05.10.2022
- Anmeldeende
- 21.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mi 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 100,00 € netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetrzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
- Dozent
- Holger Lindig, systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Sozialtherapeut (DFS), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:200561https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:200561https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 06.04.2022, Datenbank-ID 00200561