Entwicklungsbeobachtung nach Kuno Beller
- Inhalt/Beschreibung
BIKO Modul 1.4
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Durch das Kennenlernen und Ausprobieren der Beobachtungstabellen lernen die pädagogischen Fachkräfte, wie das Beobachtungsverfahren alltagsintegriert genutzt und die erhobenen Daten ausgewertet werden können: Dies unterstützt nicht nur die Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen, sondern erleichtert auch die Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen im Kollegium und mit Eltern.
Im Seminar wird Ihnen die aktualisierte, komplett überarbeitete und erweiterte Auflage der Tabellen (zum Verbleib) zur Verfügung gestellt.
- Lernziel
Das Seminar verschafft einen grundlegenden Einstieg in das Beobachtungsverfahren nach Beller und Beller, das eine systematische und objektivere Wahrnehmung von Bildungsinteressen und Kompetenzen einzelner Kinder in der Gruppe erlaubt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 28.09.2022
- Anmeldeende
- 28.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mi 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 110,00 € inklusive Tagesverpflegung und Beobachtungsbögen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Noreen Naranjos Velazquez, Dipl.-Pädagogin, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Internet
- a:3754/cs_id:258341https://www.drk-bz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Isa Rahn
Veranstaltungs- und Bildungsmanagerin, Fort- und Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286-39
- i.rahn(at)drk-bz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Besucheranschrift
- Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03996 1286-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 03996 1286-17
- info(at)drk-bz.deKontaktformular
- Internet
- a:3754/cs_id:258341https://www.drk-bz.de
Kurs aktualisiert am 07.04.2022, Datenbank-ID 00258341