Ergotherapeut/Ergotherapeutin
- Inhalt/Beschreibung
Ergotherapie (griech „ergon“ = tun, handeln, werken) sieht das Tätigsein als menschliches Grundbedürfnis. Ziel der Ergotherapie ist es, individuelle Handlungskompetenzen zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten die zur Selbstständigkeit und eigenverantwortlichen Bewältigung in Beruf und Alltag führen. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Rehabilitation kranker und behinderter Menschen und behandelt physische, psychische sowie soziale Beeinträchtigungen, die infolge von Krankheiten, Unfälle oder Entwicklungsstörungen aufgetreten sind. Ergotherapie ist daher in allen medizinischen Fachbereichen vertreten.
Einsatzmöglichkeiten:
- Praxen für Ergotherapie
- Sonderkindergärten, -schulen
- Tagesstätten, Werkstätten, Wohnanlagen für Behinderte
- Fach-, Rehakliniken aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten
- Einrichtungen der allgemeinen und der sozial-psychiatrischen Versorgung
- Seniorenheime und -tagesstätten
Ausbildungsinhalte:
A. Theoretische Ausbildungsinhalte
1. Berufskundliche und allgemeinbildende Grundlagen, z.B.: Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde2. Medizinische Grundlagen, z.B.: Biologie, beschreibende und funktionelle Anatomie, Physiologie, Allg. Krankheitslehre, Medizinsoziologie, Psychologie
3. Ergotherapeutische Mittel z.B.: Handwerkliche und gestalterische Techniken mit verschiedenen Materialien, Spielen, Hilfsmittel, Schienen
4. Ergotherapeutische Verfahren
- Grundlagen der Ergotherapie, Motorisch-funktionelle-, Neurophysiologische Behandlungsverfahren
- Arbeitstherapie und Psychosoziale Behandlungsverfahren
B. Praktische Ausbildung im:
1. Psychosozialen (psychiatrischen/psychosomatischen) Bereich
2. Motorisch-funktionellen, Neurophysiologischen oder Neuropsychologischen Bereich
3. Arbeitstherapeutischen BereichNotwendige Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lichtbild
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Zeugniskopien
- frankierter Briefumschlag (A4)
- Lernziel
- Theoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/Ergotherapeutin.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre
- Abitur oder Realschulabschluss
- gutes allgemeines Bildungsniveau und guter Zensurendurchschnitt
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Ergotherapeut/Ergotherapeutin
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 01.09.2023 - 31.08.2026
- Anmeldeende
- 31.08.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- Schulgeldbetrag 195,00 €/Monat, 250,00 € Prüfungsgebühr
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Berufsfachschule Greifswald GmbH
- Internet
- a:3846/cs_id:185396http://www.bfg-ausbildung.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heike Steffen
Sachbearbeiterin
- Telefon
- 03834 872-446
- ausbildung-greifswald(at)bfg-schule.deKontaktformular
Sonja Pegel
Fachbereichsleiterin Bereich Ergotherapie
- Telefon
- 03834 872-446
- ausbildung-greifswald(at)bfg-schule.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Berufsfachschule Greifswald GmbH
- Besucheranschrift
- Pappelallee 1/Haus 6
17489 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 872-446
- Fax
- 03834 872-459
- ausbildung-greifswald(at)bfg-schule.deKontaktformular
- Internet
- a:3846/cs_id:185396http://www.bfg-ausbildung.de
Kurs aktualisiert am 05.10.2022, Datenbank-ID 00185396