Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt/Beschreibung
Teilnehmergruppe: alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/-innen, Betriebshelfer/-innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/-innen, Lehrer/-innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.
Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen aufzufrischen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.
Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Mit der fortlaufenden notfallmedizinischen und pädagogischen Schulung unserer Ausbilder stellen wir sicher, dass Sie inhaltlich und methodisch immer auf den neusten Stand ausgebildet werden.
Inhalt:
- Erkennen eines Notfalls, Absetzen des Notrufs
- Absichern der Unfallstelle, Retten aus akuter Gefahr unter Berücksichtigung des Eigenschutzes
- Standards der Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Wundversorgung mit vorhandenen Hilfsmitteln
- Helmabnahme bei Bewusstlosigkeit
- Lernziel
Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht.
- Grundausbildung in Erster Hilfe
- Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen)
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 9 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Sa 09:00 - 16:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 75,00 € inklusive Teilnahmebescheinigung und Erste-Hilfe-Broschüre
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Stadtgeschäftsstelle Wismar
- Internet
- a:6585/cs_id:297855https://www.malteser-wismar.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Ausbildungsort
- Besucheranschrift
- Dammhusener Hof 1 /Bauernscheune
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 3607410
- Hinweise
- Bauernscheune im Bürgerpark
- andrea.naujoks(at)malteser.orgKontaktformular
Kurs aktualisiert am 11.05.2022, Datenbank-ID 00297855