Erweiterte Kompetenzen für deine Arbeit im Prüfungsausschuss
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-27/22 vom 24.03.2022)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (03.05.2022 bis 01.12.2022) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Prüfungen stellen hohe Anforderungen an die Prüfer/-innen, insbesondere dann, wenn die berufliche Handlungskompetenz im Fokus steht. Daneben sind auch gesetzliche Grundlagen, Prüfungsbestandteile und Prüfungsinstrumente im Wandel, weshalb Prüfer/-innen sich regelmäßig weiterbilden sollten.
Inhalt:
- Kennen der gesetzlichen Neuerungen im Kontext der beruflichen Bildung
- Stärkung der eigenen Prüfungskompetenz
- Verstehen der verschiedenen Prüfungsinstrumente und der Bedeutung von handlungsorientiertem Prüfen
- rechtssichere Anwendung der eigenen Ausbildungsordnung, der Prüfungsinstrumente und Bewertung von Prüfungsleistungen
- Umgang mit herausfordernden Situationen: Täuschungsversuche, Anfechtung der Prüfungen, Prüfungsangst und –stress
- Möglichkeiten für die zu Prüfenden mit Unterstützungsbedarf – Nachteilsausgleich
- Reflektieren der eigenen Rolle und Perspektivwechsel, Erkennen eigener Handlungsbedarfe im Prüfungsausschuss
- umfangreicher Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit anderen Prüfer/-innen
- Lernziel
Im Seminar können sich Prüfer/-innen vertieft mit dem Prüfungswesen auseinandersetzen und ihre eigene Arbeit im Prüfungsausschuss reflektieren.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 28.11.2022 - 02.12.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 18
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Annegret Biller, Gerd Labusch-Schönwandt
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Bildungsanbieter
ver.di GPB
gemeinnützige GmbH
- Internet
- a:5531/cs_id:305223http://www.verdi-gpb.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- ver.di Bildungszentrum Walsrode, Sudernstraße 77
29664 Walsrode - Google Maps
Kurs aktualisiert am 28.03.2022, Datenbank-ID 00305223