Erwerb von Berechtigungen
- Inhalt/Beschreibung
Brennholz selbst im Wald aufzuarbeiten, hat einen hohen Erlebniswert und hilft, Energiekosten zu senken. Für sogenannte „Selbstwerber von Brennholz“ und selbstverständlich für gewerbliche Nutzer:innen ist der Erwerb eines Berechtigungsscheins für Motorkettensägenführung verpflichtend. Vor diesem Hintergrund bietet die vhs LUP einen entsprechenden Ausbildungskurs an, der die erforderlichen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vermittelt und mit einem Zertifikat zum Führen der Motorkettensäge abschließt.
- Lernziel
Kursschwerpunkte sind:
Theoretischer Teil:
- Umgang, Wartung und Pflege der Kettensäge, Sicherheitsbestimmungen
Praktischer Teil:
- Fällen, Entasten und Aufarbeitung von Bäumen, Aufbereitung von Windwurf, Holzarten, Verwertung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat zum Führen der Motorkettensäge
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Stunde(n)
- Termin
- 28.01.2023 - 04.02.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Sa. von 09:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 100,80 € zzgl. 6,00 € für Ausstellung des Zertifikats
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Matthias Holzmann
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:313526https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Hinweise
- R. 01.01
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:313526https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 19.01.2023, Datenbank-ID 00313526