Ethik im Gesundheitswesen
- Inhalt/Beschreibung
Im täglichen Berufsalltag kommen Sie als Mitarbeiter im Gesundheitswesen, vor allem in den betreuenden und pflegenden Berufen, immer wieder mit ethischen Fragen in Berührung: Wie verhalte ich mich richtig? oder Was soll ich tun? Aber auch administrative Berufe wie der Pflegeberater kommen mit den verschiedenen Interessenten (Leistungsempfängern und Leistungserbringern) und ethischen Fragestellungen in Kontakt.
Inhalt:
- Bedeutung von Ethik im Allgemeinen
- Ethik in den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen
- Auseinandersetzung mit ethischen Fragen
- Umgang mit ethischen Fragestellungen
- Vier Säulen der (Berufs-)Ethik
- Lernziel
Gerade für Berufstätige oder Berufseinsteiger im Bereich der Betreuung oder Pflege ist das Thema Ethik allgegenwärtig und besonders wichtig. Auch andere Berufe im Gesundheitswesen kommen mit dem Thema in Berührung und sind mit diesem Kurs gut auf die Situationen gerüstet.
In diesem Kurs lernen Sie, was Ethik für die verschiedenen Berufsgruppen bedeutet. Sie werden dementsprechend sensibilisiert, um für die verschiedenen Situationen gut vorbereitet zu sein.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger oder Berufsneulinge aus dem Bereich des Gesundheitswesens, vor allem aus dem Bereich der Betreuung oder Pflege. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 45 Stunde(n)
- Termin
- 29.08.2022 - 02.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258726https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Schoknecht
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070700
- s.schoknecht(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 02.05.2022, Datenbank-ID 00258726