Excel 2019 - Einstieg in die Tabellenkalkulation
- Inhalt/Beschreibung
Abendkurs
Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Tabellenkalkulationsprogramms. Excel zeichnet sich durch die Fähigkeit des Rechnens und der grafischen Wiedergabe der Ergebnisse aus.
Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich erwerben können.
Inhalte:
- Arbeiten in Tabellenblättern und Mappen
- Eintragen von Zahlen, Texten und Formeln, Herstellen von Bezügen zwischen Zellen
- Formatieren von Tabellen
- Erstellen von Diagrammen
- Lernziel
- Beherrschen der Grundlagen von Microsoft Excel
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs findet von 17:00 bis 21:00 Uhr statt (6 x 5 Kursstd.)
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 120,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- Frank Dunsky
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:303230https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sarah Grützmacher
Fachbereichsleiterin Politik/Gesellschaft/Umwelt und Arbeit/Beruf
- Telefon
- 0381 381-4315
- sarah.gruetzmacher(at)rostock.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:303230https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 09.12.2021, Datenbank-ID 00303230