Excel - Aufbau 2 - Daten managen und auswerten
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die bereits Erfahrungen mit Excel haben und die Auswertung von Datensätzen erweitern möchten.
Durch viele Datenfelder und Datensätze können schnell Zahlenkolonnen entstehen, die unübersichtlich sind. Um einen besseren Überblick zu erhalten sind Filter- und Gruppierungsbefehle hilfreich. Übersichtlichkeit vs. Datenmenge. Wer gewinnt?
Inhalte:
- Bedingte Formatierungen verwenden
- Regeln erstellen und anpassen, den Regelmanager verwalten
- Datenbalken, Farbskalen und Symbolsätze
- Filtertechniken - die Stärken, Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
- Auto- und Spezialfilter
- Suchkriterien erstellen
- Berechneter Filter
- Nach Farben filtern oder sortieren
- Gruppierungen von Daten
- Automatisch oder individuell
- Teilergebnisse anlegen, gegliederte Teilergebnisse
- Datenbankfunktionen verwenden
- Kleine Diagrammschule zur schnellen Darstellung von Daten
- Sparklines
- Diagrammtypen und -vorlagen
- Lernziel
Was ist der Unterschied zwischen Auto- und Spezialfilter? Brauche ich beides? Welche Optionen bietet mir die bedingte Formatierung, um Werte automatisch hervorzuheben? Und welchen sinnvollen Einsatz bei der Datenanalyse gestatten mir die Datenbankfunktionen in Excel?
Auf all die Fragen finden Sie im Seminar Antworten, praktische Hinweise und Lösungsvorschläge. Das Arbeiten mit großen Tabellen ist dann ein Heimspiel.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar ist für alle Neugierige offen. Excel Grundlagen sind notwendig.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 11.05.2023
- Anmeldeende
- 04.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 269,00 €, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Holger Eggert
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:308346https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:308346https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 06.12.2022, Datenbank-ID 00308346