Excel - Aufbau 3 - Kreuz mit den Tabellen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die bereits Erfahrungen mit Excel haben und die Auswertung von Datensätzen erweitern möchten.
Pivot-Tabellen (oder Kreuztabellen) sind für manchen die hohe Schule in Excel – und dabei so einfach und wirkungsvoll zu erstellen. Neben diesem Darstellungstool liegt ein weiterer Seminarschwerpunkt auf der Was-wäre-wenn-Analyse.
Inhalte:
- Tabellen kombinieren und konsolidieren
- Konsolidieren nach Position, Formel oder Rubrik
- Pivot-Tabellen erstellen, anpassen und aktualisieren
- Feldliste nutzen, Tabelle strukturieren
- Werte berechnen, Mehrfachberechnungen erstellen
- Datenschnitte und Zeitskalen einblenden
- Pivot-Diagramme aus den Tabellen übernehmen
- Was-wäre-wenn-Analysen
- Szenarien erstellen und im Manager verwalten
- Zielwert berechnen
- Datentabellen herleiten
- Makros erstellen für wiederholende Arbeitsschritte
- Makros anlegen, starten und den Ablauf prüfen
- Lernziel
Pivot-Tabellen sind ein mächtiges und geniales Werkzeug, um umfangreiche Daten interaktiv darzustellen. Was kompliziert anmutet ist einfach zu erlernen und schnell umzusetzen. Im Seminar stehen Pivot-Tabellen im Mittelpunkt. Die Daten dazu können aus verschiedenen Tabellen stammen und vorher konsolidiert werden. Auch ein Thema hier. Zudem kalkulieren Sie verschiedene Ergebnisse durch Szenarien voraus. Oder sie suchen den Zielwert und kalkulieren rückwärts. Das finden Sie bei den Was-wäre-wenn-Analysen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar ist für alle Neugierige offen. Excel Grundlagen sind notwendig.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 05.12.2023
- Anmeldeende
- 28.11.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 269,00 €, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Holger Eggert, IT-Trainer
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:308373https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:308373https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 06.12.2022, Datenbank-ID 00308373