Excel - Grundlagen
- Inhalt/Beschreibung
Wichtige Techniken erlernen, anwenden und festigen
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die keine oder wenige Erfahrungen mit Excel haben und praktische Grundlagenvermittlung erhalten möchten.
Wer wenig mit Excel unterwegs ist, aber grundlegende Techniken für einfache Tabellenbearbeitung benötigt, ist hier richtig. Der Sprung ins kalte Wasser gelingt mithilfe anschaulicher Übungen ohne dabei tief tauchen zu müssen. Das Kalkulationsprogramm Excel ist ein mächtiges Werkzeug, um Daten in Tabellenform darzustellen und zu berechnen. Die vielfältigen Möglichkeiten von Excel werden in diesem Seminar geordnet und systematisch entwickelt. Sie werden nach dem Seminar eigene Tabellen erstellen, formatieren und ausdrucken können. Sie legen erste einfache Berechnungen fest, die sich automatisch bei Änderung der Daten anpassen. Dazu werden Sie sicherer bei der Fensterverwaltung und Sortieren von Daten.
Inhalte:
- Aufbau des Programms, Fenstereinstellungen, Arbeiten auf der Oberfläche
- Tastenkombinationen für schnelleres Arbeiten kennenlernen
- Von der Mappe über das Blatt zu Zelle – Daten eingeben
- Schrift- und Zahlenformate in der Zelle (Datumsformat, Prozent usw.)
- Formatvorlagen nutzen, Formate übertragen, individuell anpassen
- Einfache Berechnungen mit Zellbezügen
- Einfache Formeln und Funktionen (SUMME, MITTELWERT)
- Verschiedene Zellbezüge einstellen (relativer oder absoluter Bezug)
- Daten sortieren, suchen und ersetzen
- Fenster fixieren
- Druckeinstellungen vornehmen, Druckbereiche festlegen
- Lernziel
Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern anhand praktischer Übungen die Arbeit mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu erläutern und zu vertiefen. Das Eingeben, Verarbeiten und Formatieren von Daten stehen im Mittelpunkt. Dazu werden die grundlegenden Techniken zur Programmbedienung geschult.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Das Seminar ist für alle Neugierige offen.
- Allgemeine Kenntnisse der Windowsoberfläche sind gewünscht.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 28.11.2023
- Anmeldeende
- 21.11.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 269,00 €, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Holger Eggert
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:308370https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:308370https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 06.12.2022, Datenbank-ID 00308370