Existenzgründer-Grundkurs (4 Tage)
- Inhalt/Beschreibung
Angebotsnummer 80015218-0
Das Bildungs- und Technologiezentrum Schwerin bietet durchgängig Grundlagenseminare zur Existenzgründung an. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, entsprechende Spezialseminare zu besuchen und ein speziell auf das geplante Unternehmen abgestimmtes Coaching zu erhalten.
Inhalte des Grundlagenseminars:
Modul A - Konzept
- Der Weg in die Selbstständigkeit
- Allgemeine Grundlagen
- Risikominimierung
- Aufbau und Grundlagen des Gründungskonzeptes
Modul B - Marketing
- Unternehmensentwicklung
- Markterschließung
- Marketingstrategien
Modul C - Recht
- Recht
- Notwendige Verträge
Modul D - Kapitalbedarf und Finanzierung
- Finanzierung und öffentliche Mittel
- Vorbereitung auf Kreditgespräche
Modul E - Rechnungswesen
- Einführung in das Rechnungswesen
Modul F - Steuern
- Überblick über Steuern und Abgaben
- Lernziel
- Motivation der Zielgruppe zur Gründung/Übernahme von Unternehmen im Handwerk.
- Vermittlung der notwendigen Gründungs-/Übernahmeanforderungen sowie der unternehmerischen Aktivitäten auf dem Weg in die Selbständigkeit.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 12.09.2022 - 15.09.2022
- Anmeldeende
- 12.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Donnerstag 08:00 - 18:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 490,00 €, förderfähig
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Es gibt die Möglichkeit, einen Bildungscheck zu beantragen. Die Handwerkskammer Schwerin ist Ausgabestelle der Bildungschecks. Die Beratungsgespräche finden am Standort der Friedensstraße 4A in 19053 Schwerin statt. Ansprechpartner sind Herr Palitzsch (Tel.: 0385 7417-147) und Frau Reinke (Tel.: 0385 7417-150).
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Existenzgründung
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Internet
- a:4119/cs_id:303033https://www.hwk-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Bärbel Jahnke
Mitarbeiterin Aufstiegsfortbildung
- Telefon
- 0385/64 35 242
- b.jahnke(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
- Internet
- http://www.btz-schwerin.dehttp://www.btz-schwerin.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Besucheranschrift
- Werkstraße 600
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 6435-0
- Fax
- 0385 6130-68
- bildungszentrum(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
- Internet
- a:4119/cs_id:303033https://www.hwk-schwerin.de
Kurs aktualisiert am 09.08.2022, Datenbank-ID 00303033