Existenzgründung AVGS
- Inhalt/Beschreibung
Existenzgründer, Existenzgründerin aus Arbeitslosigkeit! # Erfolgsstufen in die Selbstständigkeit - Coaching zur Existenzgründung (AVGS) #
Erfolg ist eine Treppe, keine Tür!
Ich begleite ich Dich auf Deinem Weg zur Selbstständigkeit. Deine persönliche, fachliche und unternehmerische Eignung für den Beruf Unternehmer/Unternehmerin wird von mir analysiert und Du erhältst eine vorläufige Prognose über die Tragfähigkeit Deines Gründungsprojektes.
Du erfährst, welche Rahmenbedingungen auf Dein Existenzgründungsvorhaben einwirken, Chancen und Risiken werden aufgezeigt. Wir arbeiten an der Sichtbarkeit Deiner Stärken und finden gemeinsam Wege, Schwächen anzunehmen und deine Fertigkeiten zu unterstützen. Du erlangst eine realistische Einschätzung wie Du als Existenzgründer*in Deine Unternehmensstrategie anpasst und erhältst von mir die geeigneten Handlungsempfehlungen für deren Umsetzung.
Bei mir bekommst Du die Möglichkeit zu erkennen, worin Schwierigkeiten begründet sind und wie Du, durch nützliche Tools und Unterstützungsmöglichkeiten aktiv diese Herausforderungen meisterst. Ziel des individuellen Beratungsansatzes ist, die Gründung und Stabilisierung eines nachhaltigen Unternehmens; durch und für Dich.
Coaching wird in Präsenz und/oder Digital durchgeführt.
Inhalte der Maßnahme:
- Geschäftsidee, Motivation und Ziele/persönliche Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen der Existenzgründerin, des Existenzgründers
- Übereinstimmung Idee und Gründerperson/Chancen und Risiken
- Analyse der räumlich- unternehmerischen Situation (Standort, Werbung, Marketing, Leistungsangebot)
- ökonomische Kompetenz als Grundlage für eine erfolgreiche, tragfähige Vollexistenz
- das familiäre Umfeld als wichtigsten Unterstützungsfaktor analysieren
- Empfehlungen zum weiteren Vorgehen unter Berücksichtigung der festgestellten Handlungsbedarfe – Erarbeitung der Handlungsstrategie
- Spezifika der Existenzgründung von Kleinst- und Einzelunternehmen
- Betriebsplanung im Überblick/Qualifikation und Unternehmerprofil
- Rechtsform/Markt- und Standortanalysen, Mitbewerber, behördliche Auflagen
- Wirtschaftsdaten, Konjunktur und Märkte/Marketing und Vertrieb
- Kapitalbedarf/Kosten Investition und Betriebsmittel
- Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Ertragsvorschau/Finanzierung, Zuschüsse
- Private und unternehmerische Risiken/Lebensunterhalt
- Businesskonzept und Einschätzung der Tragfähigkeit des Vorhabens
- Anmeldungen, Beiträge und Formalitäten (z. B. Gewerbeanmeldung, beim Finanzamt, IHK bzw. HWK, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Rentenversicherung)
- Steuerliche Pflichten in der Selbstständigkeit
Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III
- Lernziel
- Businessplan mit kompetenter/fachlicher Einschätzung
- Profil der Unternehmer*innenpersönlichkeit
- Kompetenz für die Entscheidung, Dein Unternehmen aktiv zu gründen und erfolgreich in eine neue Zukunft zu starten
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Der Kurs schließt mit einem von der Agentur für Arbeit bzw. von den Jobcentern für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld anerkannten Zertifikat ab.
- Voraussichtliche Dauer
- 48 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die individuelle Teilnahmedauer eines Teilnehmenden beträgt 48 UE-Stunden. Die Termine werden für 12 x 4 UE / 8 x 6 UE / 6 x 8 UE individuell vereinbart. Die Maßnahme wird an mind. 2 Tagen in einer Maßnahmenwoche stattfinden. Die Maßnahme dauert maximal 6 Wochen.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1
- Teilnahmegebühr
- Über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sind die Kosten Maßnahme für die Teilnehmenden gedeckt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Existenzgründung
Bildungsanbieter
Kontor VII
Existenzgründung # Unternehmensberatung # Coaching # Projektservice # Netzwerke
- Internet
- a:7062/cs_id:305663https://www.kontorsieben.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Yvette Dinse
- Telefon
- 0381 4033743
- info(at)kontorsieben.deKontaktformular
- Internet
- https://www.kontorsieben.dehttps://www.kontorsieben.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Kontor VII
Existenzgründung # Unternehmensberatung # Coaching # Projektservice # Netzwerke
- Besucheranschrift
- Schnickmannstraße 4
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4033743
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Eingang am Giebel
- info(at)kontorsieben.deKontaktformular
- Internet
- a:7062/cs_id:305663https://www.kontorsieben.de
Kurs aktualisiert am 13.07.2022, Datenbank-ID 00305663