Externenprüfung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
- Inhalt/Beschreibung
- Betriebswirtschaftslehre
- Elektrotechnik / Telekommunikationstechnik
- Systemtechnik
- Netzwerktechnik
- Digitalisierung
- Prozedurale Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Datenbanken
- Qualitätsmanagement
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Leistungserbringung und Auftragsabschluss
- Ermitteln des Bedarfs an Informationen und Bereitstellen von Daten
- Anbahnen und Gestalten von Verträgen
- Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
- Planen und Durchführen von Beschaffungen
- Berufliche Bildung im dualen System; Arbeits- und Tarifrecht
- Digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
- Einhalten der Bestimmungen zum Datenschutz und zu weiteren Schutzrechten
Praktikum:
Optional/individuell
- Lernziel
- Diese Vorbereitung auf die Externenprüfung richtet sich an Interessenten, die ihren Berufsabschluss nachholen möchten. Gut qualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Berufsabschluss (IHK) sind auf dem Arbeitsmarkt immer sehr gefragt. In diesem Kurs werden Sie optimal auf Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet. Mit dem IHK-Abschluss verbessern Sie Ihre beruflichen Aussichten erheblich.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Die Teilnehmer müssen mind. das 1,5-fache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Berufsbild, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein und Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden.
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Die beruflichen und schulischen Zugangsvoraussetzungen werden anhand von Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten, bzw. eines zusätzlichen schriftlichen Eignungstests im Rahmen eines ausführlichen persönlichen Fachgesprächs geprüft.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Monat(e)
- Termin
- 03.04.2023 - 11.12.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
COMCAVE.COLLEGE GmbH
- Internet
- a:447864/cs_id:321375https://www.comcave.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
COMCAVE.COLLEGE GmbH
- Besucheranschrift
- Erich-Schlesinger-Str. 35
18059 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- +4980025072012
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- +492317252622
- anfrage(at)comcave.deKontaktformular
- Internet
- a:448479/cs_id:321375https://www.comcave.de
Kurs aktualisiert am 24.02.2023, Datenbank-ID 00321375