Extreme Haltungen bei Eltern - Was tun?
- Inhalt/Beschreibung
Auch bei extremen Haltungen sicher und ruhig auftreten
Entspricht Modul 5. des Fortbildungskonzepte
Pädagogische Fachkräfte wollen einen partnerschaftlichen Umgang mit allen Eltern zum Wohle ihrer Kinder, sind aber manchmal mit extremen Positionen konfrontiert, die sich auf Politik, Pädagogik oder Gesundheit beziehen können und ein Miteinander erschweren.
Inhalte:
Extreme Haltungen zeigen sich u. a. durch:
- Eltern, die abwertend über andere agieren, insbesondere Minderheiten
- Eltern, die Erziehungsvorstellungen vertreten, die den unserer Arbeit zugrunde liegenden Werten widersprechen - Darstellung verschiedener Erziehungsstile
- Unterschiedliche Persönlichkeiten, die auch in Kombination auftreten können: Helikopter-Eltern, Experten-Eltern, Intimplauderer, Best-Friends-Eltern u.a.
- Eltern, die radikale Ernährungsvorschriften verfolgen, die uns keine ruhige Mahlzeit mehr ermöglichen
- Lernziel
In dieser Weiterbildung sollen auf unterhaltsame und humorvolle Art unterschiedliche extreme Haltungen von Eltern dargestellt werden. Ziel ist es, alle zu ermutigen, handlungsfähig zu bleiben und bei diesen extremen Haltungen sicher und ruhig aufzutreten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 02.05.2023
- Anmeldeende
- 02.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Dienstag 17:00 - 20:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 75,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Herr Thomas Rupf, Diplompädagoge
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
- a:3786/cs_id:305105https://www.hdw-bildungszentrum.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anja Puls
Teamleitung Pädagogik
- Telefon
- 03831 477332
- anja.puls(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
Angela Renter
Mitarbeiterin Verwaltung
- Telefon
- 03831 477304
- angela.renter(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Heinrich- Heine- Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 477-304
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- a:3786/cs_id:305105https://www.hdw-bildungszentrum.de
Kurs aktualisiert am 19.01.2023, Datenbank-ID 00305105