Fachfrau/-mann für betriebliches Gesundheitsmanagement
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-247/20-W01 vom 22.11.2021)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (24.01.2022 bis 24.09.2022) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Ausbildungsbeschreibung Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (70 UE):
Steigende Arbeitsbelastungen, Arbeitsverdichtung, Stress, ansteigende Fehlzeiten, verlängerte Lebensarbeitszeit, alternde Belegschaft und Fachkräftemangel – diese Themen stellen Betriebe und Unternehmen vor große Herausforderungen. Auch das Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz gewinnt verstärkt an Bedeutung. Hier versucht Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Lösungen zu bieten.
Bei Betrieblichem Gesundheitsmanagement geht es um die „systematische sowie nachhaltige Schaffung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen einschließlich der Befähigung der Organisationsmitglieder zu einem eigenverantwortlichen gesundheitsbewussten Verhalten” (Stressreport 2012). Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sind motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter in kooperierenden Teams. Diese versetzen Betriebe und Unternehmen in die Lage, sich erfolgreich am Markt zu behaupten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt daher Betriebe und Unternehmen auf dem Weg, Gesundheit als Wettbewerbsfaktor zu erkennen, in allen Facetten zu verstehen und systematisch zu entwickeln. Der erste Schritt – und damit entscheidend – ist der Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Feld „Gesundheit am Arbeitsplatz” und deren systematische Förderung. Der IHK-Zertifikatslehrgang „Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement” setzt auf Qualität und adressatengerechte Inhalte, die einen hochwertigen Beitrag zur Weiterbildung im betrieblichen Gesundheitsmanagement leisten.
Absolventen des Zertifikatslehrgangs können als kompetente Ansprechpartner/-innen für Mitarbeiter/-innen und Geschäftsführung in Betrieben und Unternehmen sowie für weitere Berufsgruppen fungieren. Der !HK-Lehrgang bietet kleinen und mittelständischen Betrieben und Unternehmen (KMU) diejenigen Kompetenzen und Lösungen, die zur wirksamen Implementierung von BGM erforderlich sind. Zudem richtet sich das Trainingskonzept an interessierte Fachgruppen, die KMU unterstützen und beraten wollen.
Das Konzept – Lehrgangsübersicht
Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Grundlagen von Gesundheit
- Grundlagen von Gesundheit im betrieblichen Umfeld
- Von der betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- BGM (DIN SPEC 91020)
Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
- Europäische und nationale rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Übergreifende Rechtsgrundlagen für betriebliches Handeln
- Rahmenbedingungen für Prävention und BGF/BGM
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
Grundlagen des Projektmanagements
- Projektmanagement als Arbeitsmethodik
- Der Projektmanagementfunktionskreis
- Erstellung eines exemplarischen Projektplans
Aufbau und Umsetzung eines BGM
- Umsetzungsphasen des BGM-Prozesses
- BGM-Umsetzungsphasen an einem Unternehmensbeispiel
Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
- Qualitative und quantitative Methoden und Instrumente
- Interpretation von Ergebnissen und Ableitung von Maßnahmen und Handlungsfeldern
- Kennzahlen und Benchmarking
- Qualitätssicherung, Evaluation und Berichterstattung
Maßnahmen im BGM
- Maßnahmen in der Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Verkettung verschiedener Maßnahmen
- Nutzen und Kosten/Aufwand von Maßnahmen
- Praxisbeispiele nach Unternehmensgrößen/Branchen
Führung und Gesundheit
- Grundlagen der Kommunikation
- Dimensionen der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung
- Einfluss des Führungsverhaltens auf Kreativität, Produktivität und Fehlzeiten
- Rolle und Aufgaben der Führungskraft im BGM-Prozess
Internes Marketing, Moderation und Präsentation
- Grundlagen, Methoden und Instrumente der Moderation und Präsentation
- Einsatzmöglichkeiten im BGM
- Internes Marketing
Netzwerke, Kooperationen und Partner
- Externes Marketing im BGM
- Externe Unterstützung im BGM
- Netzwerke im BGM – Kooperation, Einbindung von Partnern
- Lernziel
Das können Sie nach der Ausbildung zur Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK):
- Sie haben Sicherheit im Umgang mit dem Zukunftsthema betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sie sind sensibilisiert hinsichtlich neuer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Anforderungen an Unternehmen
- Sie erlernen unternehmensspezifische Vorgehensweisen bei der Entwicklung eines passgenauen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sie erproben praktisch Fähigkeiten zur wirksamen BGM-Implementierung
- Sie haben neue berufliche Perspektiven mit bundeseinheitlichem Zertifikat
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Tag(e)
- Termin
- 19.09.2022 - 25.09.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 1290,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Silvia Duske
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
B.I.E.K.
- Internet
- a:325439/cs_id:302949http://www.biek-ausbildung.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Natascha Snajdar
- Telefon
- 06251-780686
- natascha.snajdar(at)biek-ausbildung.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
B.I.E.K.
- Besucheranschrift
- Promenadenstr. 10-12
64625 Bensheim
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 06251 780686
- info(at)biek-ausbildung.deKontaktformular
- Internet
- a:325439/cs_id:302949http://www.biek-ausbildung.de/
Kurs aktualisiert am 24.11.2021, Datenbank-ID 00302949