Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)

Inhalt/Beschreibung

Bildung 4.0 im Virtual Classroom

Anwendungen mit MS Office

IT-Hardware und Betriebssysteme Grundlagen und Windows

Virtualisierung und Telekommunikation

Netzwerke und Internettechnologien [1]

Netzwerke und Internettechnologien [2]

Windows Server

Service und Support

Linux

Informationssicherheit und Datenschutz

Kaufmännische und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftens

Rechtliche Grundlagen der Mitarbeiter und Marketing

Rechnungswesen - Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung

Datenbanken und SQL

Programmiersprachen und prozedurale Programmierung

Programmieren mit der Programmiersprache C

Grundlagen HTML und CSS

Präsentationstechniken

Basiswissen Projektmanagement - Grundlagen der Projektarbeit

Active Directory und Domänen-Dienste

Linux und Netzwerkdienste

Steuern, planen und realisieren von Projekten

Kommunikationsserver und IT-Sicherheit

Interaktive Gestaltung von Webseiten mit Datenbankanbindung

Netzwerkdienste und Virtualisierung mit Hyper-V

Konfiguration und Verwaltung von MS Server

betriebliches Praktikum *

Prüfungsvorbereitung

* Bitte beachten Sie, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHK´s unterliegt. Einzelheiten erfragen Sie im Beratungsgespräch an Ihrem Standort.

Lernziel
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration tragen in Unternehmen die Verantwortung für eine funktionierende Computer-Infrastruktur. In dieser Umschulung vermitteln wir Ihnen die dazu erforderlichen theoretischen und praktischen Fertigkeiten und bereiten Sie gezielt auf den anerkannten Berufsabschluss als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration vor. Da Spezialisten dieser Fachrichtung gefragt sind, warten nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung sehr gute berufliche Perspektiven auf Sie.

* Bitte beachten Sie, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHK´s unterliegt. Einzelheiten erfragen Sie im ...
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Wenn Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen oder - bei fehlendem Berufsabschluss -, Abitur oder Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im IT-Bereich haben, können Sie an dieser Umschulung teilnehmen. Mitbringen sollten Sie außerdem gute Englischkenntnisse sowie gute PC-, Windows- und Standardsoftware-Kenntnisse.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
24 Tag(e)
Termin
09.08.2021 - 08.08.2023
weitere Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Berufliche Bildung

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

WBS Beraterteam

Telefon
0385 6460-80
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Greifswald

Besucheranschrift
Spiegelsdorfer Wende 5
17491 Greifswald
Telefon
03834 391919-0
Fax
03831 434996-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00296333