Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-656/14-W04 vom 11.05.2021)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (16.09.2021 bis 15.09.2023) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen stellt eine besondere Herausforderung in der Pflege dar. Diese Weiterbildung soll Pflegefachpersonen, die im stationären, teilstationären oder ambulanten Sektor mit psychisch kranken Menschen arbeiten auf die speziellen Anforderungen dieser Arbeit vorbereiten.
Durch die Vermittlung spezieller Kenntnisse und Fertigkeiten sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ganzheitlich-psychiatrische Pflege jederzeit bedarfsgerecht zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Die Dynamik und die Prozesse dieser Arbeit sollen sie erkennen, emotional und rational verstehen und differenziert auf Auswirkungen fachgerecht reagieren können.
Die Entwicklung neuer pflegerischer Konzepte und Inhalte werden in dieser Weiterbildung angemessen berücksichtigt.
Form, Dauer und Rahmenbedingungen
Theoretische Unterricht: 800 Stunden
Der Unterricht findet innerhalb von 24 Monaten in Unterrichts-Blöcken von 3-5 Tagen statt.
Ausgewählte Inhalte werden in Module aufgeschlüsselt (z. B. Weiterbildung zum verhaltenstherapeutisch orientierten Co-Therapeuten, Gerontopsychiatrie) und sind auch einzeln belegbar.
Die praktische Weiterbildung umfasst auf das Weiterbildungsziel ausgerichtete Mitarbeit im Umfang von 1600 Stunden in verschieden Einsatzbereichen.
Die Weiterbildung endet mit einer Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich), entsprechend der Weiterbildungsverordnung für Psychiatrie (MV) vom 10.Juli 1996.
Zugangsvorausetzungen: Erlaubnis zum Führen einer Berufsbezeichnung nach §1 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes bzw. die Erlaubnis nach §1 des Altenpflegegesetzes Nachweis einer 18-monatigen Vollzeittätigkeit, bzw. vergleichbaren Teilzeittätigkeiten
- Lernziel
Die Lehrgangsteilnehmer sollen ein vertieftes Verständnis zu Entstehung und Verlauf sowie den individuellen Erlebnis- und Bewältigungsformen psychischer Störungen und Suchterkrankungen entwickeln. Sie sollen in der Lage sein, Zusammenhänge zwischen der psychischen Störung und Alltagsaktivitäten der Patienten herzustellen und Auswirkungen der Erkrankung gezielt zu beobachten, zu bewerten und positiv zu beeinflussen. Die verhaltenstherapeutisch orientierte Co-Therapie ergänzt die Weiterbildung um einen spezifischen psychotherapeutische Blickwinkel.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Jahr(e)
- Termin
- 16.09.2021 - 15.09.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 4.950,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Herr Friedrich Eydam
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
BIGS- Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe gemeinnützige GmbH
- Internet
- a:3932/cs_id:269782https://www.bigs-mv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Friedrich Eydam
Diplom-Pflegewirt (FH), Geschäftsführer
- Telefon
- 03831 383458
- info(at)bigs-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
BIGS- Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe gemeinnützige GmbH
- Besucheranschrift
- Greifswalder Chaussee 62
18439 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 383458
- Fax
- 03831 383453
- info(at)bigs-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:3932/cs_id:269782https://www.bigs-mv.de/
Kurs aktualisiert am 20.05.2021, Datenbank-ID 00269782