Fachwirt/Fachwirtin im Erziehungswesen
- Inhalt/Beschreibung
Fachwirte und Fachwirtinnen für Erziehungswesen analysieren, steuern und optimieren Betriebsprozesse, erstellen z. B. Budgetplanungen, Jahresabrechnungen und Marketing- und Personalplanungen. Sie verantworten die Umsetzung moderner evaluierter pädagogischer Konzepte sowie die Qualität der sozialpädagogischen Arbeit und der Erziehungsarbeit. Außerdem planen sie den Personaleinsatz, besprechen Dienstpläne, leiten Mitarbeiter/-innen an und motivieren sie. Gemeinsam mit ihrem Team beraten sie Eltern, führen Elternabende durch und stehen in Kontakt zu Behörden und anderen Trägereinrichtungen. Darüber hinaus betreiben sie Öffentlichkeitsarbeit und übernehmen Aufgaben im Sozialmarketing.
Inhalt:
- Grundlagen der Organisation und Prozessteuerung
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Marketing (Werbung, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Alleinstellung)
- Qualitätsmanagement (QMS, Audits, Kundenanforderungen und Kundenzufriedenheit)
- Rechtsgrundlagen (Aufsichtspflicht, Haftungsrecht, Arbeitsrecht, SGB)
- Personalwirtschaft und Personalführung (Personalplanung, Personalbeschaffung, Bewerbungsgespräche)
- Führungs- und Methodenkompetenz (Führungsstile- und Instrumente, BEM, Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Kommunikation und Konfliktlösung (Elterngespräche, Mitarbeitergespräche)
- Pädagogische Arbeit (neue Konzepte umsetzen, evaluieren und anpassen)
- Lernziel
Fachwirte und Fachwirtinnen für Erziehungswesen haben die allumfänglichen Kompetenzen erworben, um selbstständig soziale bzw. sozial-pädagogische Einrichtungen oder deren Teilbereiche zu leiten. Dazu gehören z. B. Kindergärten oder Tagesstätten, Kinderkrippen, Erziehungs- oder Jugendwohnheime. Sie übernehmen Organisations- und Verwaltungsaufgaben und wenden moderne Managementmethoden an.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder
- Heilerziehungspfleger/-in und eine mindestens zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Fachwirt/in im Erziehungswesen
- Voraussichtliche Dauer
- 400 Stunde(n)
- Termin
- 24.07.2023 - 14.11.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:255324https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Schoknecht
Fachbereichsleiterin Beauty & Wellness, Fachbereichsleiterin Gesundheit & Soziales
- Telefon
- 03818070793
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/https://www.wissenmachts.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:255324https://www.wissenmachts.de/
Kurs aktualisiert am 13.01.2023, Datenbank-ID 00255324