Fachwirt/in im Gastgewerbe
- Inhalt/Beschreibung
Sie planen Ihren beruflichen Aufstieg und suchen eine attraktive Möglichkeit zur Weiterbildung in der Gastronomie? Dann eignen Sie sich erstklassiges Know-how und Top-Fertigkeiten mit der Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe (m/w) an unserer Meisterschule an. Sie kommen zu uns mit Ihrer Begeisterung und Ihrem Engagement – wir vermitteln Ihnen an der Hotelschule Rostock alles, was Sie für die Karriere in im Gastgewerbe benötigen. Informieren Sie sich hier!
Wussten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Beendigung unserer Weiterbildung im Bereich Gastronomie ebenfalls die verschiedensten Studiengänge aufnehmen können, die idealerweise in Verbindung mit gastgewerblichen Thematiken stehen? Das stimmt tatsächlich, denn mit dem IHK-Abschluss dieser Aufstiegsfortbildung erhalten Sie die Zulassungsberechtigung für viele deutsche Hochschulen. Darüber hinaus erwerben Sie einen Kompetenzgrad, der nach dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) der Stufe 5 entspricht. Das klingt interessant für Sie? Sprechen Sie uns gerne an, um mehr zu erfahren!
Wirtschaftsbezogene Qualifikation
Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnen
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung
Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerliche Bestimmungen
Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung, Personalentwicklung
Handlungsspezifische Qualifikation
Gästeorientierung und Marketing
- Gäste gewinnen, betreuen und zufrieden stellen
- Marketing gezielt anwenden und auswerten können
Branchenbezogenes Management
- Mitarbeiter führen und deren Potential fördern
- Warenwirtschaftssysteme effizient einsetzen
- Qualitätsmanagement aufgabenorientiert anwenden
- Planen und Organisieren sowie Durchführen von Veranstaltungen
- mit Dienstleistungsanbietern, Institutionen und Organisationen zusammenarbeiten
Branchenbezogenes Recht
- Rechtsvorschriften
- Verträge im Gastgewerbe
- Steuern, Abgaben und Versicherungen
Gastronomische Angebotsformen
- Hotel- und Gaststättenbetriebe
- Systemgastronomie
- Gemeinschaftsverpflegung
- Catering
Prüfungsvorbereitung
- Lernziel
„Nur“ gutes Fachwissen – das allein reicht heute nicht mehr aus, um im Wettbewerb langfristig erfolgreich zu sein. Als Fachwirt/-in im Gastgewerbe erkennen Sie den gastgewerblichen Betrieb als komplexes System und setzen Sie sich mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Fragen auseinander. So schaffen Sie sich die Basis für Ihren Aufstieg in einem gastgewerblichen Betrieb oder den Schritt in die Selbständigkeit – und können sich beruflich und privat nach Ihren Wünschen verwirklichen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung vor der IHK zu Rostock kann zugelassen werden, wer
- einen Berufsabschluss in einem dreijährigen gastgewerblichen oder kaufmännischen Beruf und mind. zweijährige Berufspraxis im Gastgewerbe
- einen Berufsabschluss in einem zweijährigen gastgewerblichen oder kaufmännischen Beruf und mind. dreijährige Berufspraxis im Gastgewerbe oder
- eine mind. fünfjährige Berufspraxis im Gastgewerbe nachweist
Nur für BFD-Teilnehmer
Für den Nachweis der Berufspraxis lassen Sie sich von Ihrem BFD-Berater eine 'Bescheinigung über eine einschlägige Berufstätigkeit in der Bundeswehr zu Zweck der Zulassung zu einer Fachschule mit zweijähriger Ausbildungsdauer' ausstellen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Fachwirt/-in im Gastgewerbe
- Voraussichtliche Dauer
- 600 Stunde(n)
- Termin
- 02.01.2023 - 24.04.2023
- Bemerkungen zum Termin
- WBQ: 02.02.22 - 06.03.22
HQ : 07.03.2022 - 24.04.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 0,00 € mit Bildungsgutschein
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:257264https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ralf König
Geschäftsführer
- Telefon
- 0381-8070700
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- http://www.wissenmachts.dehttp://www.wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:257264https://www.wissenmachts.de/
Kurs aktualisiert am 18.07.2022, Datenbank-ID 00257264