Familienmediation - Aufbaukurs
- Inhalt/Beschreibung
Im Aufbaukurs Familienmediation vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten als Mediator:in in der Begleitung komplexer familiärer Konflikte. Häufig entstehen solche Konflikte bei Trennung, Scheidung oder erbrechtlichen Angelegenheiten, bei denen die Betroffenen vor existenziellen Entscheidungen und der vollständigen Reorganisation ihrer Lebenssituation stehen.
Sie lernen, die individuellen Perspektiven aller Beteiligten zu berücksichtigen und die Konfliktparteien dabei zu unterstützen, ihre Anliegen klar zu artikulieren. Besonders in erbrechtlichen Fällen – etwa bei der Teilung von Erbengemeinschaften, der Verwaltung gemeinschaftlichen Nachlassvermögens, bei Pflichtteilsansprüchen oder Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen – können ungelöste familiäre Spannungen die Konfliktlösung erschweren.
- Lernziel
Nach Abschluss des Aufbaukurses Familienmediation sind Sie in der Lage, komplexe familiäre Konflikte – beispielsweise bei Trennung, Scheidung oder erbrechtlichen Auseinandersetzungen – professionell zu moderieren. Sie können alle Beteiligten einbeziehen, Konfliktstrukturen analysieren, zukunftsorientierte Lösungen entwickeln und die Konfliktparteien zu tragfähigen Vereinbarungen begleiten. Sie sind befähigt, Mediationsverfahren selbstständig durchzuführen und Familien bei der konstruktiven Regelung sensibler Themen kompetent zu unterstützen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die Weiterbildung Familienmeditation ist eine abgeschlossene Basisausbildung. Die Aufbaukurse können Sie nur belegen, wenn Sie zuvor eine Mediationsausbildung erfolgreich absolviert haben.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Hochschulzertifikat: Familienmediator:in + Teilnahmebescheinigung „Supervision“
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 2x3 Tage am Wochenende. (Kursstart: Frühjahr & Herbst)
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 1.500,00 €
Der Aufbaukurs Familienmediation kostet für Mediator:innen 1.500,00 €. Sollten Sie noch keine Mediationsausbildung besucht haben, belegen Sie unseren Kombikurs. Der Kursbeitrag für den Kombikurs i.H.v. 5.500,00 € umfasst Ihre Mediationsausbildung plus den Aufbaukurs Familienmediation (Ersparnis von 500,00 €).
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
WINGS GmbH
Ein Unternehmen der Hochschule Wismar
- Internet
- a:387012/cs_id:370648https://www.wings-weiterbildung.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Christin Plescher
Weiterbildungskoordinatorin
- Telefon
- 038417537589
- c.plescher(at)wings.hs-wismar.deKontaktformular
Veranstaltungsort
WINGS GmbH
Ein Unternehmen der Hochschule Wismar
- Besucheranschrift
- Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Standorte: Köln, Wismar. Die Kurse starten jeweils zum Frühjahr und Herbst.
- Telefon
- 03841 7537353
- Fax
- 03841 7537296
- weiterbildung(at)wings.hs-wismar.deKontaktformular
- Internet
- a:387012/cs_id:370648https://www.wings-weiterbildung.de
Kurs aktualisiert am 13.10.2025, Datenbank-ID 00370648
