FiT - Führen im Team© - Modul 1: Führen in Produktion und Technik
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Führungskräfte, aus Produktion und Technik, in der Lebensmittelindustrie, die größere Teams leiten und disziplinarische Führungsverantwortung tragen. (FiT auch verfügbar für Verwaltungsmitarbeitende)
Aufbau und Dauer
Das Führungstraining FiT- Führen im Team© besteht aus insgesamt vier Modulen*, die, von Erprobungsphasen unterbrochen, aufeinander aufbauen. Der Nachhaltigkeitstag dient dem Erfahrungsaustausch und dem Praxistransfer.*Die Trainingsbausteine können nur zusammenhängend gebucht werden
Modul 1 (2 Tage Präsenz): Führen in Produktion und Technik
Gute Führung ist DER entscheidende Wettbewerbsvorteil. Nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels. Doch was macht gute Führung - gerade auch mit Blick auf die sich verändernden Anforderungen von Markt und Mitarbeitenden - aus? Die Zeit sich das zu fragen, haben Führungskräfte im Alltag kaum.Gleichwohl zahlt es sich aus, einen genauen Blick auf die Thematik zu werfen und den eigenen Führungsstil zu reflektieren, zu hinterfragen und wenn nötig anzupassen.
- Lernziel
Im Rahmen des ersten Moduls unserer Trainingsreihe lernen Sie als Führungskraft
- die Grundlagen von Führung kennen
- die an Sie gestellten Rollenanforderungen und Aufgaben einer Führungskraft
- entdecken den Unterschied von Selbst- und Fremdbild und machen ihre „blinden Flecken“ sichtbar
- ihren Führungswerkzeugkoffer kennen und nutzen
- den wichtigen Unterschied zwischen Boss oder Leader kennen
- sich dem Umgang mit veränderten Erwartungen souverän zu stellen
- die besondere Bedeutung der Kommunikation im Führungsprozess kennen und wertschätzen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Führungskräfte, aus Produktion und Technik, in der Lebensmittelindustrie, die größere Teams leiten und disziplinarische Führungsverantwortung tragen. (FiT auch verfügbar für Verwaltungsmitarbeitende).
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Für Online-Module: Technisches Endgerät und Internetzugang
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 01.03.2023 - 02.03.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mi + Do 09:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- je Modul: 805,00 € zzgl. MwSt., 670,00 € zzgl. MwSt. für Mitglieder der Food Academy und food active, Modul 1 + 4: inkl. Pausenversorgung u. Mittagsimbiss
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Food Academy - Kompetenzen für die Ernährungswirtschaft e.V.
- Internet
- a:447513/cs_id:304549https://www.foodacademy-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Food Academy e. V.
Stefanie Bilgenroth
- Besucheranschrift
- Gülzer Straße 15
19258 Boizenburg/Elbe
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 01727089228
- Hinweise
- Sweet Tec GmbH in Boizenburg
- stefanie.bilgenroth(at)foodacademy-mv.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 18.01.2023, Datenbank-ID 00304549