FiT - Führen im Team© Modul 4: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Führungskräfte, aus Produktion und Technik, in der Lebensmittelindustrie, die größere Teams leiten und disziplinarische Führungsverantwortung tragen. (FiT auch verfügbar für Verwaltungsmitarbeitende)
Aufbau und Dauer
Das Führungstraining FiT- Führen im Team© besteht aus insgesamt vier Modulen*, die, von Erprobungsphasen unterbrochen, aufeinander aufbauen. Der Nachhaltigkeitstag dient dem Erfahrungsaustausch und dem Praxistransfer.*Die Trainingsbausteine können nur zusammenhängend gebucht werden
Modul 4 (2 Tage Präsenz): Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
Mitarbeitergespräche sind zentrale Führungsmittel. Gut vorbereitet bezeugen sie Respekt gegenüber dem Mitarbeitenden, schaffen Vertrauen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Mitarbeiterbindung. Darüber hinaus tragen Mitarbeitergespräche, über den Austausch von Informationen hinaus dazu bei, die Mitarbeitenden für die Unternehmensziele zu gewinnen und deren Performance zu sichern bzw. sogar zu erhöhen.Dennoch – gerade für Führungskräfte, die stark in operative Prozesse eingebunden sind, stellen Mitarbeitergespräche nicht nur zeitlich oft eine Herausforderung dar.
- Lernziel
Im Rahmen des 2tägigen Intensiv-Trainings lernen Sie als Führungskraft:
- die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen kennen
- welchen Nutzen regelmäßige Mitarbeitergespräche haben
- ein Mitarbeitergespräch gut vorzubereiten
- wie man Mitarbeitergespräche mit Hilfe von Feedback und Fragetechniken führt
- konstruktiv Kritik anzubringen bzw. entgegenzunehmen sowie mit schwierigen Gesprächssituationen, Partnern bzw. Themen souverän und zielorientiert umzugehen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Für Online-Module: Technisches Endgerät und Internetzugang
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 30.05.2023 - 31.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Di Mi 09:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- je Modul: 805,00 € zzgl. MwSt., 670,00 € zzgl. MwSt. für Mitglieder der Food Academy und food active, Modul 1 + 4: inkl. Pausenversorgung und Mittagsimbiss
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Food Academy - Kompetenzen für die Ernährungswirtschaft e.V.
- Internet
- a:447513/cs_id:304552https://www.foodacademy-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Food Academy e.V. / Mehlwelten Museum Wittenburg
- Besucheranschrift
- Amtsberg 2
19243 Wittenburg
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 19.01.2023, Datenbank-ID 00304552