Fordern - Fördern - Führen
- Inhalt/Beschreibung
Modernes Führen erleben und umsetzen
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte
Möglicherweise haben Sie auch schon einmal als Führungskraft ein wenig fasziniert auf die Kollegen geschaut, die scheinbar mühelos ihre Mitarbeiter führen und im Team gemeinsam Ziele erreichen. Und sich dabei die Frage gestellt, wie machen die das? Sie schaffen es erstens, Menschen zu begeistern und zu höchstem Einsatz zu bewegen und zweitens, weder sich selbst noch das eigene Metier zu wichtig zu nehmen.
Sich selbst einmal mittels Perspektivwechsel „anders“ zu reflektieren, herauszuarbeiten, welche Faktoren im Arbeitsumfeld wichtig sind und in welchem Maße diese Faktoren beeinflussbar sind. Welche Führungstools stehen mir denn zur Verfügung und wie kann ich sie praxisbezogen anwenden. In kollegialer Fallberatung unter Führungskräften werden Lösungen herausgearbeitet und im Anschluss daran eigene konkrete Maßnahme Pläne erarbeitet.
Inhalte:
- Einstiegsübung/Selbstreflexion
- Einflussfaktoren
- Wichtigkeits- und Beeinflussungsmatrix erstellen
- Tools für die Führungskraft
- Kollegiale Fallberatung und Erarbeitung konkreter Lösungen
- Praktische Beispiele zum Coaching mit Tipps und Übungen
- Erstellung eines individuellen Maßnahmeplans
- Lernziel
Ziel dieses Trainings ist es, Führungskräften Ihre eigenen Fähigkeiten und ihrer Verantwortung jedem einzelnen Mitarbeiter gegenüber bewusst zu machen. Sie setzen sich mit der Dynamik erfolgreicher Teams und damit verbunden, einem erfolgreichen Team-Leader an der Spitze, auseinander.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 07.11.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo 09:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 249,00 € zzgl. MwSt. ohne Förderung, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Ralf Buchwald, Dozent und Coach für Führungskräfteentwicklung
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:304638https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heidi Buchfink
Projektleiterin
- Telefon
- 0381 44438003
- buchfink(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- http://www.adwi.dehttp://www.adwi.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:304638https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 30.06.2022, Datenbank-ID 00304638