Fortgeschrittenes Deutsch für den Beruf, Aufbaukurs (C1.2)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die als Arzt/in Pflegeberufen bzw. in kaufmännischen Berufen in Deutschland tätig werden wollen oder tätig sind.
Sind Sie Arzt und möchten in Deutschland arbeiten? Oder sind Sie bzw. möchten Sie im Pflegebereich tätig werden und haben dabei sehr viel Kontakt mit Patienten? Dann brauchen Sie gute Deutschkenntnisse und müssen als Arzt außerdem eine Sprachprüfung ablegen, um Ihre Sprachkompetenz nachzuweisen. Auch wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine gute Sprachkompetenz.
Vermittlung von fortgeschrittenem Wissen:
- Deutsche Grammatik
- Wortschatz-Aufbau
- Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
- Präzisierung der Aussprache
- Anwendungsübungen
- Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Dazu gehört, je nach Thema, beispielsweise der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer Virtuellen Online Akademie VIONA®, bei dem Sie in Echtzeit mit Ihrem Dozenten und anderen Teilnehmern verbunden sind und per Mikrofon Fragen stellen können.
Aber auch Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur und andere Lernformen werden Ihnen bei uns begegnen. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis vorbereitet. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen an Ihrem Standort ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
- Lernziel
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz im Bereich Deutsch für Medizin und Pflege und für kaufmännische Tätigkeiten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit einem niedrigen C1-Niveau gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen ersten fachkundigen Kenntnissen der deutschen Sprache.
- Teilnahmevoraussetzung ist eine Berufsausbildung/ein Studium oder Arbeitserfahrung im Bereich der Pflege oder im kaufmännischen Bereich.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 360 Stunde(n)
- Termin
- 10.10.2022 - 02.12.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:251254https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Schoknecht
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070700
- s.schoknecht(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:251254https://www.wissenmachts.de/
Kurs aktualisiert am 05.05.2022, Datenbank-ID 00251254