Fotografie und Bildoptimierung für Beruf und Business
- Inhalt/Beschreibung
Berufliche Weiterbildung zur digitalen Fotografie
Dokumentation, Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit oder (Be)Werbung – Bilder bestimmen unseren Alltag. In diesem Seminar lernen Interessierte, wie sie Fotos mit wenigen kleinen Tricks & Tipps für Beruf und Business leicht erstellen. Dabei spielt bereits der Blickwinkel, die professionelle Handhabung Ihrer Kamera auch das technische Verständnis derselben eine Rolle.
Inhalt:
- Fotografische Kenntnisse erweitern und vertiefen.
- Wahrnehmen und Erkennen von themenbezogenen Fotomotiven
- Fotografische Bildideen nach Vorgabe entwickeln und umsetzen
- Praktische Umsetzung verschiedener Fotografie-Genre: Produktfotografie: z.B. Food Fotografie, Landschaftsfotografie, Portrait-Fotografie
- Verständnis entwickeln für den Einsatz von Blende, Belichtungszeit und dem optimalsten Bildaufbau
- Kommunikationsstrategien mit dem Modell zur Ergebnisoptimierung im Portrait-Shooting
- intuitive Bildgestaltung unter Berücksichtigung der Kameratechnik
- Bildauswahl, Bildbesprechungen und Bildoptimierung am Computer unter Zuhilfenahme gängiger Programme
- Workflow: Bildoptimierung mit gebräuchlicher Computersoftware
- Kamerasysteme (Digitalkamera, Bridge, Systeme, DSLR, Vollformat)
- Anpassung der Fotoinhalte an Social Media genormte Dateimaße
Dieser Kurs ist in M-V nicht als Bildungsurlaub anerkannt.
- Lernziel
Auf dem Weg von der Theorie zur Praxis lernen die Teilnehmenden u.a. den Bildaufbau/ausschnitt und die Arbeit mit dem Licht bereits mit Ihrer Kamera zu sehen und kommen so ohne zeitaufwendige Retusche zu einem sehr guten Fotoergebnis. Darüber hinaus werden für alle die mit den Sozialen Medien arbeiten und die privat oder beruflich viel Content erzeugen wollen und müssen, natürlich auch Inhalte, wie die neue DSGVO besprochen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 03.10.2022 - 07.10.2022
- Anmeldeende
- 05.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 420,00 € im DZ mit Vollpension
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Anja Lück-Lewerenz
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
Bildungshaus am Meer
- Internet
- a:3847/cs_id:304711http://www.heimvolkshochschule.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Norbert Valtin
päd. Mitarbeiter
- Telefon
- 038354 22215
- valtin(at)heimvolkshochschule.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
Bildungshaus am Meer
- Besucheranschrift
- Gartenweg 5
17509 Lubmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038354 22215
- Fax
- 038354 339630
- info(at)heimvolkshochschule.deKontaktformular
- Internet
- a:3847/cs_id:304711http://www.heimvolkshochschule.de
Kurs aktualisiert am 11.08.2022, Datenbank-ID 00304711