Führung und Förderung pädagogischer Fachkräfte und aller Mitarbeiter:innen der Kindertageseinrichtungen in herausfordernden Zeiten
- Inhalt/Beschreibung
(Anerkannt nach Bildungskonzeption für 0-bis10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern)
Aufgaben von Leiter:innen und Fachberater:innen im System von Kindertageseinrichtungen sind komplex und haben u.a. zum Ziel, auf gesellschaftliche Veränderungen, angemessen, zu reagieren und in die Arbeitsprozesse zu integrieren. Die Bildungskonzeption MV stellt den Rahmen für die pädagogische Arbeit der pädagogischen Fachkräfte dar und deren Inhalte spiegeln u.a. die qualitativen Aspekte, in der Frühpädagogik, wider. An ausgewählten Beispielen wird in der Veranstaltung aufgezeigt, wie es Führungskräften gelingen kann, dass die Inhalte der Bildungskonzeption MV, von allen Beteiligten, gestaltet und umgesetzt werden kann.
- Lernziel
- Führungskräfte verfügen über ein umfängliches Wissen, u.a. über den Wandel von Gesellschaft und deren Widerspiegelung in der Bildungskonzeption MV
- Zum Verhältnis von Pflicht und Kür! Führungskräfte treffen kurz, mittel und langfristige Entscheidungen, wenn es um die Umsetzung qualitativer Standards geht
- Zwei exemplarische Beispiele, wie Führungsqualität gelingen kann: Beobachtung/Dokumentation pädagogischer Prozesse sowie Partizipation im Alltag
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 29.09.2023
- Anmeldeende
- 01.09.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 103,00 € umsatzsteuerbefreit (inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Prof. Dr. phil. Marion Musiol
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH Rostock-Warnemünde
- Internet
- a:3679/cs_id:312259https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- http://www.SeminarCenter.dehttp://www.SeminarCenter.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Bildungs- und Konferenzzentrum Technologiepark
- Besucheranschrift
- Friedrich-Barnewitz-Straße 5
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-424
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 22.12.2022, Datenbank-ID 00312259